Rechtsextreme in Behörden: So will Innenministerin Faeser reagieren
Die Zahl rechtsextremer Verfassungsfeind*innen in den deutschen Sicherheitsbehörden hat zugenommen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist besorgt und will schnell Konsequenzen ziehen.
Zum Artikel
Filmtipp „We Are All Detroit": Die Narben des Wandels einer Autostadt
Zwei Städte und ein Problem: Die Autoindustrie ist Vergangenheit. Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ fängt Aufbruch und Verfall in Bochum und Detroit ein. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die Opfer dieses Wandels sind.
Zum Artikel
TV-Duell in NRW: Warum Kutschaty der bessere Ministerpräsident ist
Am Sonntag ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Drei Tage vorher stehen sich Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty im TV-Duell gegenüber. Der Sozialdemokrat gewinnt klar.
Zum Artikel
9-Euro-Ticket: Wovor die Bahn-Betriebsräte warnen
Am 1. Juni soll das Neun-Euro-Ticket starten. Wird es ein Erfolg, könnte es die Mobilität von Millionen Deutschen dauerhaft verändern. Betriebsräte der Bahn warnen jedoch vor Problemen – und mahnen eine bessere Finanzierung an.
Zum Artikel
Warum SPD-Chef Klingbeil einen EU-Beitritt der Ukraine fordert
Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Außenminister Kuleba sprach sich SPD-Chef Klingbeil für einen EU-Beitritt des Landes aus. Entscheidend dürfte eine Sitzung der EU-Kommission im Juni werden.
Zum Artikel
Bundestag berät BAföG-Reform: Was sich ändert und wer profitiert
Mehr Geld für BAföG-Empfänger*innen – der Bundestag hat am Donnerstag eine entsprechende Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes beraten. Was genau sich für wen ändern und wer am meisten profitieren soll erklären wir hier.
Zum Artikel
VdK-Präsidentin Bentele: Warum Pflegende mehr Unterstützung brauchen
80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt, häufig von Angehörigen. Die geraten jedoch immer öfter an ihre Grenzen. Woran das liegt und was sich im Sinne der Gesellschaft ändern muss, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Zum Artikel
Annekathrin Hoppe: Warum Schwedts Bürgermeisterin jetzt in der SPD ist
Wegen seiner Öl-Raffinerie ist Schwedt zurzeit in aller Munde. Nun ist die bisher parteilose Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe in die SPD eingetreten. Wegen des Kriegs in der Ukraine.
Zum Artikel
Deutschlandticket: Sozialdemokratische Reiseziele mit Bus und Bahn
Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket im Nahverkehr. Damit werden bundesweit günstige Ausflüge mit Bus und Bahn möglich. Wir empfehlen zehn sozialdemokratische Reiseziele – und sagen, wie sie mit den Öffentlichen erreichbar sind.
Zum Artikel
Vorbild Niederlande? Wie das Homeoffice für alle ein Gewinn wird
Viele Beschäftigte haben während der Pandemie von zu Hause aus gearbeitet und möchten es zumindest zeitweise auch weiterhin tun. Dafür ist jedoch ein gesetzlicher Rahmen notwendig, damit das Homeoffice nicht zur Selbstausbeutung wird.
Zum Artikel