Inland

Bundestag: Das sind die neuen Sprecher der SPD-Fraktion

Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl hat die SPD-Bundestagsfraktion alle ihre Stellen besetzt. Am Dienstagnachmittag wurden die Sprecher*innen der einzelnen Ausschussarbeitsgruppen benannt. Darunter sind einige Newcomer*innen.

von Jonas Jordan , Lea Hensen · 20. Mai 2025
Der SPD-Abgeordnete Adis Ahmetovic steht hinter dem Redepult und spricht im Bundestag.

Adis Ahmetovic ist neuer außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Matthias Miersch und Adis Ahmetovic teilen eine lange gemeinsame Geschichte. Als Ahmetovic vier Jahre alt war, sollte seine aus Bosnien stammende Familie in ihr Heimatland abgeschoben werden. Sie suchten sich Hilfe bei einem Rechtsanwalt, der gegen die Abschiebung vorging. Der Rechtsanwalt, der dafür sorgte, dass die Familie Ahmetovic in Deutschland bleiben durfte, war Matthias Miersch – seit Anfang des Monats neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. In eben jener Bundestagsfraktion hat seit Dienstagnachmittag auch Ahmetovic eine neue Funktion. Er wurde zum außenpolitischen Sprecher gewählt. Damit hat er künftig das wichtigste außenpolitische Amt innerhalb der SPD inne. Und das mit gerade einmal 31 Jahren.

Zwei junge Niedersachsen in Verantwortung

Bei der Bundestagswahl 2021 wurde Ahmetovic erstmals in den Bundestag gewählt. Damals gewann er seinen Wahlkreis in Hannover auf Anhieb. Auch im Februar dieses Jahres lag er in der niedersächsischen Landeshauptstadt mit 34,1 Prozent deutlich vorne und damit mehr als zehn Prozentpunkte über dem Zweitstimmenergebnis der SPD. Bereits seit 2020 ist Ahmetovic Co-Vorsitzender der SPD Hannover. Im vergangenen Jahr erkrankte er an Lymphdrüsenkrebs, teilte im Herbst jedoch mit, den Krebs besiegt zu haben.

Zeitgleich mit Ahmetovic kam 2021 auch der Niedersachse Jakob Blankenburg über ein Direktmandat neu ins Parlament. Im Februar konnte er das Mandat erfolgreich verteidigen. Mit 27 Jahren ist Blankenburg aktuell der jüngste SPD-Abgeordnete, und wird, genau wie Ahmetovic, innerhalb der Fraktion mehr Verantwortung übernehmen. Blankenburg wurde zum neuen klima- und umweltpolitischen Sprecher gewählt. Zur Politik kam er durch ein umweltpolitisches Thema, lange bevor es „Fridays for Future“ gab. In seinem Wahlkreis sollte mithilfe des umweltschädlichen Fracking-Verfahrens nach Erdgas gebohrt werden. Weil er das verhindern wollte, trat er einer Bürgerinitiative bei. 

Folge 6 - mit Sebastian Fiedler
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 6 mit Sebastian Fiedler

Sebastian Fiedler ist Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter. Auch politisch liegt ihm das Thema Sicherheit sehr am Herzen. Im Wahlkreis Mülheim – Essen I kandidiert der Tierliebhaber für den Bundestag und will künftig innerhalb der SPD-Fraktion als Ansprechpartner für diesen Themenbereich fungieren.

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

Als damaliger Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter war Sebastian Fiedler schon bundesweit durch zahlreiche Talkshow-Auftritte bekannt, als er 2021 erstmals für die SPD bei einer Bundestagswahl antrat. Seinen Wahlkreis gewann er direkt und zog ins Parlament ein. In der vergangenen Legislaturperiode war er bereits kriminalpolitischer Sprecher seiner Fraktion und gründete den Verein „Netzwerk Kriminalpolitik der SPD“. Nun wird er innenpolitischer Sprecher, und folgt damit auf Sebastian Hartmann, der als Parlamentarischer Staatssekretär ins Verteidigungsministerium gewechselt ist.

Weitere Sprecherinnen und Sprecher

Sprecherin der Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz wird Carmen Wegge. Die 35-Jährige Juristin gehört der Arbeitsgruppe seit 2021 an und war zuvor bereits stellvertretende Sprecherin. Wegge engagierte sich in der Vergangenheit vor allem für die Gleichstellung von Frauen und den Kampf gegen Rechtsextremismus. Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit wird Christos Pantazis. Der Arzt aus Hannover war seit 2022 stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe.

Frauke Heiligenstadt übernimmt die Aufgabe der Sprecherin in der Arbeitsgruppe Finanzen. Heiligenstadt sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag und war zuvor Mitglied im Niedersächsischen Landtag. In der AG Finanzen war sie vorher stellvertretende Sprecherin. Die Aufgabe des Sprechers der Arbeitsgruppe Haushalt übernimmt Thorsten Rudolph von Dennis Rohde. Rudolph ist seit 2021 Mitglied der AG.

Die Arbeitsgruppe Verteidigung behält ihren Sprecher Falko Droßmann, der diese Funktion im Oktober 2024 übernommen hatte. Isabel Cademartori bleibt Sprecherin der Arbeitsgruppe Verkehr. Die Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird wie bereits seit 2021 von Sanae Abdi als Sprecherin vertreten. 

Auch zwei Neulinge mit Verantwortung

Bereits in der vergangenen Legislaturperiode saß Annika Klose für die SPD im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Dort wirkte sie unter anderem an der Einführung des Bürgergeldes mit. Die Berliner Sozialdemokratin gehört dem Ausschuss auch weiterhin an und wird nun sogar Sprecherin ihrer Fraktion.

Unter den neuen Sprecher*innen sind auch zwei Neulinge im Bundestag. Daniela Rump aus Hildesheim in Niedersachsen wird Sprecherin der SPD-Fraktion für die Arbeitsgruppe Petitionen. Hendrik Bollmann, neu gewählter Abgeordneter aus Nordrhein-Westfalen, wird Sprecher für den Bereich Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

Arbeitsgruppen neu aufgeteilt

Einige Arbeitsgruppen werden analog zu den Bundesministerien umstrukturiert: Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurde unter Schwarz-Rot das Bundesministerium Wirtschaft und Energie. Die entsprechenden Arbeitsgruppen Klimaschutz und Energie auf der einen und Wirtschaft auf der anderen Seite werden also zur Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie fusioniert. Die AG Wirtschaft und Energie wird künftig durch zwei Sprecher*innen vertreten : Als Sprecherin für Energie wurde Nina Scheer gewählt, die bereits seit 2021 Sprecherin für Klimaschutz und Energie war. Die 53-Jährige ist bereits seit 2013 Mitglied im Deutschen Bundestag und kandidierte 2019 zusammen mit Karl Lauterbach für den SPD-Vorsitz. Den Bereich Wirtschaft übernimmt Sebastian Roloff aus München.

Ähnlich verhält es sich mit Bildungs- und Familienpolitik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde aufgeteilt, die Bildung wanderte über ins Familienministerium. Insofern gibt es auch eine neue Arbeitsgruppe für Bildung und Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jasmina Hostert wird die neue Sprecherin sein.

Neue Aufgaben für Esken und Lauterbach

Während der Sitzung legte die SPD-Fraktion auch ihre Vorschläge für die fünf ihr zustehenden Ausschussvorsitzenden fest. So soll die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken den Vorsitz des Ausschusses für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend übernehmen. Der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll Vorsitzender des Ausschusses für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung werden. Die rheinland-pfälzische Abgeordnete Tanja Machalet soll den Gesundheitsausschuss leiten, die frühere Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz den Sportausschuss und der Macit Karaahmetoglu aus Baden-Württemberg den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.

Autor*in
Jonas Jordan
Jonas Jordan

ist Redakteur des „vorwärts“. Er hat Politikwissenschaft studiert und twittert gelegentlich unter @JonasJjo

Autor*in
Lea Hensen
Lea Hensen

ist Redakteurin des „vorwärts“.

Weitere interessante Rubriken entdecken

Noch keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.