US-Vorwahlen: Trump triumphiert
Das Rennen um die demokratische und republikanische Nominierung ist entschieden: Hillary Clinton und Donald Trump setzten sich beim sogenannten „Super Tuesday“ klar gegen ihre Konkurrenten durch.
Zum Artikel
Rassismus: Warum wir eine Kolonialismus-Debatte brauchen
Von Menschenhandel bis zum Völkermord – die Liste deutscher Kolonialverbrechen ist lang. „Unwürdig“ sei der heutige Umgang mit dem Thema, sagen Aktivisten der Black Community: Und solange sich daran nichts ändert, werde die Gesellschaft auch den Rassismus nicht in den Griff kriegen.
Zum Artikel
Syrische Kurden-Miliz YPG: Verbündete oder Terroristen?
Die seit Samstag geltende Waffenruhe in Syrien hält weitgehend. Doch Teile der Vereinbarung stoßen in der Türkei auf Kritik. Ankara will die syrische Kurdenmiliz YPG von der Waffenruhe ausschließen – denn man sieht diese als Terroristen, eng verbunden mit der PKK. Für die USA hingegen ist die YPG der wichtigste Verbündete im Kampf gegen den Islamischen Staat.
Zum Artikel
NPD-Verbotsverfahren: „Demokratie ist kein zahnloser Tiger“
Heute startet in Karlsruhe das Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD. In Mecklenburg-Vorpommern sitzt die Partei noch im Landtag. Über Chancen und Risiken des Verfahrens sprach vorwärts.de mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Patrick Dahlemann.
Zum Artikel
Wahl in Frankfurt: So will die SPD den Römer zurückerobern
Am 6. März finden in Hessen Kommunalwahlen statt. In Frankfurt hat die SPD gute Aussichten, Schwarz-Grün im Römer nach zehn Jahren abzulösen. Spitzenkandidat Mike Josef erklärt das Erfolgsrezept.
Zum Artikel
Sinti und Roma: „Wir sind da! Gebt uns unser Recht!“
„Unerträglich“ sei die Situation der Sinti und Roma in Deutschland. Die Diskriminierung sei „massiv und allgegenwärtig“, heißt es beim Bündnis „Romaday“. Eine Kampagne gegen Hass auf Sinti und Roma fordert deshalb ein Umdenken in der Menschenrechts- und Asylpolitik.
Zum Artikel
Was Sie über das Verbotsverfahren gegen die NPD wissen müssen
Ab Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht mindestens drei Tage lang über das Verbot der rechtsextremistischen NPD. Der Bundesrat hat das Verbot bereits 2013 beantragt. Die wichtigste Punkte auf einen Blick
Zum Artikel
Flüchtlinge: „Wir brauchen europäische Lösungen“
Der Wirtschaftswissenschaftler Henrik Enderlein fordert ein europäisches Asylrecht und warnt vor den Kosten stärkerer Grenzkontrollen innerhalb der EU.
Zum Artikel
„Mein Kampf – gegen Rechts“: Von Auschwitz bis Pegida
Er ist wieder da: 70 Jahre nach seinem Tod ist Adolf Hitlers „Mein Kampf“ wieder auf dem Markt. Der Verein „Gesicht zeigen!“ setzt der Hetzschrift ein eigenes Buch entgegen und fordert von Politik, Bürgern und Polizei eine klare Haltung gegen rechts.
Zum Artikel
Doku zu NSU-Anschlag auf die Keupstraße: Die Bombe danach
Die Geschichte des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ ist auch eine Geschichte von falschen Verdächtigungen. Das zeigt der Dokumentarfilm „Der Kuaför aus Keupstraße“ anhand des Kölner Nagelbombenanschlags. Er lässt die Opfer zu Wort kommen und entlarvt die fragwürdige Arbeit der Ermittler.
Zum Artikel