Wie die SPD die aktuellen Krisen in den Griff kriegen will

Krieg in Syrien, unzählige Menschen auf der Flucht, rechte Demagogen auf dem Vormarsch. Die SPD greift die Probleme auf und zeigt sich zuversichtlich: So will sie sich den Herausforderungen stellen.
Zum Artikel

Parteien geraten verstärkt ins Visier politischer Extremisten

Steine, Brandsätze, Sprühdosen – die Tatwerkzeuge gleichen sich. Eine Bilanz des vergangenen Wochenendes zeigt: Straf- und Gewalttaten gegen politische Parteien und deren Vertreter gehen von Rechten wie von Linken aus.
Zum Artikel

SPD und Sebastian Edathy einigen sich auf einen Vergleich

Der Fall hatte für viele Schlagzeilen und großen Wirbel gesorgt. Nun steht fest: Sebastian Edathy bleibt Mitglied der SPD, zumindest ein bisschen.
Zum Artikel

Wie „Hoaxmap“ Gerüchte über Migranten widerlegt

Wer „Lügenpresse“ schreit, nimmt es mit der Wahrheit oft selbst nicht so genau. Eine Netz-Initiative entlarvt nun Gerüchte über Migranten als perfide Hetze.
Zum Artikel

Migration: Nächstenliebe kennt keine Obergrenze

Obergrenzen, Schießbefehl, Unrechtsstaat: Die Debatte über Migration kocht hoch. Gewerkschaft, Kirchen und Verbände wollen sich gegen Menschenfeindlichkeit einsetzen. Ganz einig sind sich die Mitglieder der „Allianz für Weltoffenheit“ aber nicht.
Zum Artikel

Zahl der rechtsextremen Straf- und Gewalttaten steigt rasant

Das politische Klima in Deutschland wird rauer: Vor allem über Debatten zum Umgang mit Flüchtlingen drängen fremdenfeindliche Ressentiments in den gesellschaftlichen Diskurs. Rechtsextreme fühlen sich zum Handeln aninmiert und schlagen zu.
Zum Artikel

SPD darf doch in der Schule feiern

Nun also doch: Nachdem die SPD in Berlin-Zehlendorf formal Widerspruch eingelegt hatte, darf sie die Wiedergründung der Landesverbands an historischer Stätte feiern. Was den Sinneswandel bewirkt hat, ist unklar.
Zum Artikel

DGB kritisiert Union wegen Blockade bei Werkverträgen

Mit einer Aktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin machte der DGB am Mittwoch auf den zunehmenden Missbrauch von Werkverträgen aufmerksam und kritisierte die Union. Denn die blockiert noch immer ein Gesetz, das den Missbrauch verhindern soll.
Zum Artikel

Einladung zum politischen Kinoabend

Filmfieber im Willy-Brandt-Haus: Anlässlich der Berlinale lädt die SPD in Kooperation mit dem „vorwärts“ am 15. Februar zur Preview von „Mustang“. Davor spricht Bundesjustizminister Heiko Maas mit Kulturschaffenden über das Urheberrecht.
Zum Artikel

US-Vorwahlen: Warum junge Menschen Bernie Sanders wählen

Bernie Sanders hat die Vorwahl in New Hampshire klar gewonnen: Er kam auf 59 Prozent der Stimmen, Konkurrentin Hillary Clinton nur auf 39 Prozent. Entscheidend für Sanders‘ Wahlerfolge sind vor allem junge Wählerinnen und Wähler.
Zum Artikel
abonnieren