Landtagswahlen: Wie die SPD Vertrauen zurückgewinnt

Die Landtagswahlen vom Sonntag verändern die politische Landschaft in Deutschland. Das Erstarken der AfD muss Sorge machen, doch wenn die SPD geschlossen ist und sich um die kümmert, die sich um ihre Zukunft sorgen, wird sie Vertrauen zurückgewinnen. Ein Kommentar von vorwärts-Chefredakteurin Karin Nink
Zum Artikel

Landtagswahlen: Wie die SPD die Ergebnisse bewertet

Einmal gewonnen, zweimal verloren. So lassen sich die drei Landtagswahlen aus Sicht der SPD zusammenfassen. Bei der traditionellen Blumenübergabe im Willy-Brandt-Haus fand Parteichef Sigmar Gabriel vor allem deutliche Worte für die AfD.
Zum Artikel

Wahlerfolg der AfD: Wenn Angst Argumente ersetzt

Die zweistelligen Wahlergebnisse der AfD erschüttern die politische Landschaft in Deutschland. Dabei waren der Erfolg absehbar, die Ursachen lange bekannt. Ein Kommentar
Zum Artikel

So kommentiert die deutsche Presse den Super-Wahl-Sonntag

Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt haben gewählt. Drei Ministerpräsidenten wurden in ihren Ämtern bestätigt, müssen sich aber neue Koalitionspartner suchen. Die rechtspopulistische AfD wurde aus dem Stand in allen drei Ländern zweistellig. Das sagt die Presse.
Zum Artikel

„Malu, Malu, Malu“: Dreyer ist die Siegerin des Wahlabends

„Die Hühner werden am Abend gezählt.“ Mit diesem Spruch auf dem T-Shirt zogen Unterstützer von Malu Dreyer durch den Wahlkampf. Das Ergebnis zeigt: Sie sollten Recht behalten. Eine Reportage aus dem Jubel-Trubel
Zum Artikel

SPD und Malu Dreyer holen Wahlsieg in Rheinland-Pfalz

Malu Dreyer ist die Gewinnerin des „Super-Sonntags“: Nach einer spektakulären Aufholjagd holt sie 36,2 Prozent aller Stimmen, schlägt die CDU klar. In den beiden anderen Ländern verliert die SPD Stimmen.
Zum Artikel

Im Strahl der Sonne – Nordkorea heimlich betrachtet

In leuchtenden Farben malt Nordkoreas Führung die Zukunft seiner Kinder. Anhand einer Familie zeigt der Dokumentarfilm „Im Strahl der Sonne“, wie viel Inszenierung hinter der staatlichen Propaganda steckt.
Zum Artikel

Die AfD und das Compact-Magazin: Allianz der „Mutigen“

Als „Lügen-“ oder „Pinocchio-Presse“ bezeichnen Vertreter der AfD öffentlich-rechtliche Medien gern, klagen über eine ungerechte Behandlung ihrer Partei. Das Compact-Magazin springt in diese Bresche und schickt sich an, Sprachrohr der AfD zu werden.
Zum Artikel

Mitgliedschaft in einer Partei? Nur wenige sagen Ja

Sichere Listenplätze für junge Leute? Parteien müssen den Mut haben, neue Wege zu gehen. Denn nur noch drei Prozent der Jugendlichen wollen Mitglied einer politischen Partei werden, lautet das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Stegner: Warum es wichtig ist, am Sonntag wählen zu gehen

Gleich in drei Bundesländern wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und in allen drei Ländern liegt die rechtspopulistische AfD in Umfragen bei fast zehn Prozent. Eine größere Wahlbeteiligung kann verhindern, dass die rechten Demokratiefeinde in die Parlamente einziehen.
Zum Artikel
abonnieren