Frankreich: Warum Sarkozys Niederlage eine doppelt gute Nachricht ist
Die Vorwahlen der Republikaner in Frankreich brachten gleich zwei faustdicke Überraschungen: Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist ausgeschieden, Ex-Premier Francois Fillon klarer Sieger. Beides sind gute Nachrichten: für Europa und für die Demokratie.
Zum Artikel
#Trumpeffekt: Immer mehr Menschen wollen in die SPD
Es werden immer mehr: Nach ersten Berichten über Neueintritte in die SPD im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl reißen die Erfolgsmeldungen nicht ab. Der #Trumpeffekt sorgt für einen Run auf die SPD-Parteibücher.
Zum Artikel
„Les Sauteurs“: Auf dem Sprung nach Europa
Der berührende Film „Les Sauteurs“ dokumentiert das Leben im Flüchtlingscamp vor Melilla und die Versuche verzweifelter Afrikaner, die Grenze zu Europa zu überwinden.
Zum Artikel
Rot-Rot-Grün in Berlin: Schaut auf diese Stadt!
SPD, Linkspartei und Grüne in Berlin haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Gelingt es der ersten rot-rot-grünen Landesregierung unter SPD-Führung, Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen, ist sie auch eine echte Alternative zur großen Koalition im Bund.
Zum Artikel
Kooperation mit Nazis? Teile der AfD lassen die Maske fallen
Die Partei „Der III. Weg“ gilt als Ersatzorganisation für ein verbotenes Kameradschaftsnetzwerk und bekämpft die Verfassung. Teile der AfD scheint das nicht zu stören. Sie kopieren die militanten Neonazis in Wort und Tat.
Zum Artikel
ILO-Kampagne: Wie Staaten weltweite Zwangsarbeit verhindern können
150 Milliarden US-Dollar an illegalen Profiten werden jährlich von ca. 21 Millionen Menschen in Zwangsarbeit erwirtschaftet. Die Hauptverantwortung liegt bei den Staaten, erklärt Annette Niederfranke von der ILO im Interview. Denn eine Kontrolle ist möglich.
Zum Artikel
Trump sei Dank!? Hunderte Neumitglieder in der SPD
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten war für viele ein Schock. Doch Aufstecken zählt nicht. In der Woche nach der US-Wahl registrierte die SPD in zahlreichen Landesverbänden einen sprunghaften Anstieg der Neumitgliederzahlen.
Zum Artikel
Frank-Walter Steinmeier: „Der richtige Kandidat in dieser Zeit“
Jetzt ist es offiziell. Am Mittwoch wurde Frank-Walter Steinmeier als gemeinsamer Bundespräsidentenkandidat von SPD, CDU und CSU in Berlin vorgestellt. Erste Schwerpunkte seiner Präsidentschaft wurden dabei bereits deutlich.
Zum Artikel
„Aktenordner für Dänemark“: SPD-Ratsherr foppt die AfD
Auseinandersetzungen mit der politischen Konkurrenz sind oft bitterer Ernst, erst recht mit der AfD. Ein SPD-Ratsherr aus Menden hat nun gezeigt, dass es auch anders geht. Seine Satire-Aktion „Aktenordner für Dänemark“ macht die AfD im Netz heimatlos.
Zum Artikel
Ein Jahr PiS-Regierung: Nehmt Polen ernster!
Seit einem Jahr regiert die PiS-Partei Polen mit absoluter Mehrheit. Das Land hat sich verändert, doch die Zivilgesellschaft hat den Nationalkonservativen um Regierungschefin Szydło auch ihre Grenzen aufgezeigt. Um die Wähler von der PiS zurückzugewinnen, hilft jedoch nur eins.
Zum Artikel