Schulz und Gabriel unterstützen friedliche Proteste gegen G20

G20-Treffen wie in Hamburg haben keine Zukunft, sagen Kritiker. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sehen das genau so. Sie wollen weg von exklusiven Gipfeltreffen und hin zu mehr globaler Gerechtigkeit.
Zum Artikel

Rekord dank „Oma Mini“: SPD-Neumitglied mit 102 Jahren

Das hat die SPD noch nicht erlebt: Mit 102 Jahren tritt Wilhelmine Müller in die Partei ein. Eine Entscheidung, die „Oma Mini“ einen Eintrag in den Geschichtsbüchern der Sozialdemokratie sichert.
Zum Artikel

SPD-Medienholding ddvg und DJV setzen beim G20-Gipfel Zeichen für die Pressefreiheit

Engagement für die Freiheit der Presse und den Journalisten Deniz Yücel: Die SPD-Medienholding ddvg und der Deutsche Journalistenverband pochen auf die Freiheit für die in der Türkei inhaftierten Journalisten. Am ddvg-Firmensitz in Hamburg wurde ein "Free Deniz"-Plakat befestigt.
Zum Artikel

Jusos-Kritik an G20: „Show“, die keine Probleme löst

Am Freitag beginnt in Hamburg das Treffen der G20-Staats- und Regierungschefs. Die Berliner Juso-Chefin Annika Klose kritisiert den Gipfel scharf und lässt dabei auch die eigene Partei nicht außen vor.
Zum Artikel

Der Zollstock-Mann: Wie Lothar Binding Politik erklärt

Strohballen verbrennen, mit Brausepulver und Smarties in den Bundestag oder am Flipchart zum Facebook-Star? Lothar Binding hat all das schon gemacht. Der SPD-Finanzexperte gilt als Meister der Verbildlichung. Wie macht er das?
Zum Artikel

Ab sofort auch per Gesetz: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Ab dem 6. Juli soll ein neues Gesetz das ändern. Dabei geht es um viel, vor allem um viel Geld.
Zum Artikel

Fake News im Wahlkampf: Wo Wut über Wahrheit siegt

Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sind optimale Kanäle, um Falschmeldungen oder Fake News zu verbreiten. Buchautorin Ingrid Brodnig erklärt, worauf sich Parteien im Bundestagswahlkampf einstellen müssen.
Zum Artikel

Warum SPD-Fraktionschef Oppermann der Union Wählertäuschung vorwirft

Thomas Oppermann, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, attackiert die Union in ungewohnter Härte: Die Steuersenkungsversprechen von CDU und CSU seien eine „Wählertäuschung mit Ansage“. Über eine Haltung der Union zeigt sich Oppermann sogar „persönlich empört“.
Zum Artikel

CDU-Mann Peter Tauber ätzt gegen Minijobber - SPD liest ihm die Leviten

In einem Twitter-Kommentar spottet CDU-Generalsekretär Peter Tauber über Geringverdiener. Die Reaktion lässt nicht lang auf sich warten. Zahlreiche SPD-Spitzenpolitiker, darunter Martin Schulz, kritisieren seine Worte. Auch ZDF-Komiker Jan Böhmermann meldet sich.
Zum Artikel

Schulz: Unions-Programm ist „unseriös, ungerecht, unverantwortlich“

CDU und CSU haben ein gemeinsamens Wahlprogramm vorgelegt. Für Martin Schulz ist es „ein Minimalprogramm zur Konfliktvermeidung innerhalb der Union“. In Berlin nimmt er die Beschlüsse der Union auseinander – Punkt für Punkt und Satz für Satz.
Zum Artikel
abonnieren