„Ehe für alle“: Wie die SPD die Union vor sich hertreibt

Die CDU/CSU im Bundestag macht Angela Merkels Wende im Eherecht nicht mit: Die Fraktion stimmte im Rechtsausschuss gegen die „Ehe für alle“. Auch eine Abstimmung im Plenum will sie verhindern. Die SPD reagiert prompt: Sie überstimmt den Koalitionspartner erstmals zusammen mit Grünen und Linken. Die Union ist empört.
Zum Artikel

AfD, NPD und Co: Was tun gegen rassistische Wahlwerbung?

Immer wieder sorgen AfD, NPD und Co mit rassistischer Werbung für Aufmerksamkeit. SPD-Politiker wollen dies nicht länger hinnehmen – und haben dabei das internationale Recht auf ihrer Seite. Nur wird dieses in Deutschland zu selten angewendet.
Zum Artikel

Wie sich die SPD auf die Ehe für alle freut

„Endlich!“ „Willkommen im 21. Jahrhundert!“ Mit großer Freude reagieren SPD-Politiker auf die Ankündigung der Abstimmung über die Ehe für alle im Bundestag noch in dieser Woche. Den Stein ins Rollen gebracht hat Rheinland-Pfalz bereits 2013.
Zum Artikel

Attacke auf Martin Schulz: Lobbyisten mit Rechenschwäche

Die „Initiative neue soziale Marktwirtschaft“ hat in der Vergangenheit mehrfach gegen die SPD Stimmung gemacht. Ihre jüngste Attacke auf das Steuerkonzept der Partei ging für die Lobbyisten jedoch nach hinten los.
Zum Artikel

Schulz will Abstimmung über „Ehe für alle“ in dieser Woche durchsetzen

SPD-Chef Martin Schulz will eine schnelle Bundestagsentscheidung über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare erzwingen – auch gegen Widerstände aus CDU und CSU. Kanzlerin Merkel reagiert: Sie gibt die Abstimmung für die Unionsfraktion frei. Ein bemerkenswerter Erfolg der SPD.
Zum Artikel

Wie sich Merkel bei der „Ehe für alle“ um die Debatte drückt

Kommt die „Ehe für alle“? Auf Druck der SPD hat Kanzlerin Merkel einen Kurswechsel angedeutet. Es wäre nicht das erste Mal, dass sie Grundüberzeugungen der Union fallen lässt. Auf diese Weise drückt sie sich vor dem Wahlkampf und schadet der politischen Kultur. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Bundestagswahl 2005: Als die SPD die Umfragen besiegte

In seiner Parteitagsrede in Dortmund hat Altkanzler Gerhard Schröder der SPD mit einem Hinweis auf die Bundestagswahl 2005 Mut gemacht. Damals holten die Sozialdemokraten innerhalb von drei Monaten einen 20-Punkte-Rückstand in den Umfragen auf. Die Geschichte einer Aufholjagd
Zum Artikel

Abtreibung in Europa heute: von der Fristenregelung bis zum totalen Verbot

Vor 25 Jahren, am 26. Juni 1992, beschloss der Bundestag, dass Schwangerschaftsabbrüche während der ersten zwölf Wochen straffrei sind. In vielen Ländern Europas hat es seitdem Liberalisierungen im Abtreibungsrecht gegeben. Doch in vier Staaten sind Abtreibungen bis heute verboten.
Zum Artikel

Bundesparteitag in Dortmund: SPD bereit für den Kampf ums Kanzleramt

Mit einer kämpferischen Rede begeistert Kanzlerkandidat Martin Schulz den SPD-Bundesparteitag in Dortmund. Am meisten Applaus gibt es, als er eine Reihe an roten Linien zieht – und harte Attacken gegen seine politischen Gegner fährt.
Zum Artikel

Martin Schulz: Der richtige Kandidat zur richtigen Zeit

Scharfe Attacken gegen die Union, gute Konzepte für die Zukunft und ein leidenschaftliches Bekenntnis zu Europa – so mobilisiert SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz seine Partei.
Zum Artikel
abonnieren