So war der SPD-Bundesparteitag für die Delegierten

Die Bundestagswahl kann kommen: Auf dem SPD-Parteitag in Dortmund ist das neue Regierungsprogramm verabschiedet worden. Was denken die Delegierten über die Inhalte und wie fanden sie den Auftritt von Martin Schulz? Wir stellen vier der Teilnehmer vor.
Zum Artikel

Filmtipp „Innen Leben“: Ein Tag in der Kriegshölle von Syrien

Die Schrecken des syrischen Bürgerkrieges auf engstem Raum: Das Filmdrama „Innen Leben“ zeigt drastische Bilder vom Überlebenskampf zweier Familien in einer Wohnung. Doch in diesem Reich der Angst gibt es auch kurze Momente der Hoffnung.
Zum Artikel

Rechtspopulismus: Wie die AfD in den Landtagen versagt

Die Umfragewerte der „Alternative für Deutschland“ sind so niedrig wie lange nicht mehr. Kein Wunder: Was die AfD-Abgeordneten bisher in den Landtagen abliefern, enttäuscht selbst die eigenen Anhänger.
Zum Artikel

Wie ein UN-Sonderbeauftragter Journalisten schützen soll

Weltweit werden Journalisten bedroht und ermordet, nur weil sie ihre Arbeit machen. Der Bundestag fordert deshalb, bei den Vereinten Nationen einen Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalisten zu berufen. Das könnte auch für Deutschland Konsequenzen haben.
Zum Artikel

Schäfer-Gümbel: Das Steuerkonzept der SPD „ist ein großer Wurf“

Die SPD kann stolz sein auf ihr Steuerkonzept meint Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel. Im Mittelpunkt stünden die Förderung von Familien durch die Abschaffung der Kita-Beiträge und einen Kinderbonus. Für alle, die vom Ehegattensplitting profitieren, hat Schäfer-Gümbel auch eine gute Nachricht.
Zum Artikel

Wie Martin Schulz für bezahlbare Mieten sorgen will

Der Bund soll auch zukünftig die Länder dabei unterstützen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das hat SPD-Kanzlerkandidat beim „Wohnaungsbau-Tag“ des Verbändebündnisse Wohnungsbau angekündigt. Notfalls will er dafür auch das Grundgesetz ändern.
Zum Artikel

Sachsen-Anhalt: SPD erstattet Anzeige gegen AfD-Landeschef

AfD-Landeschef André Poggenburg hat sich den Ruf des Hardliners in seiner Partei über lange Zeit erarbeitet. Chat-Protokolle und eine Äußerung zum Islam bringen den Fraktionsvorsitzenden nun in Bedrängnis.
Zum Artikel

Wie die etablierten Parteien zum Erfolg der Populisten beitragen

Der Zuspruch für populistische Bewegungen hat seine Ursache auch im Versagen der etablierten Politik. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer einer SPD-Diskussionsveranstaltung. Eine weitere Erkenntnis: Sollte die AfD bei der Bundestagswahl gut abschneiden, könnten dies für Deutschland auch international negative Folgen haben.
Zum Artikel

Arbeit der Zukunft: Warum wir eine Anti-Stress-Verordnung brauchen

Mobil, flexibel und immer erreichbar – der digitale Fortschritt hat unsere Arbeit beschleunigt. Eine Folge: Psychische Belastungen nehmen zu. Wie könnte eine Anti-Stress-Verordnung helfen? Ein Interview mit der Soziologin Kerstin Jürgens.
Zum Artikel

Seit' an Seit': Das gestärkte Band zwischen Jusos und SPD

Am Dienstag präsentierten die Jusos ihre Jugendkampagne für den Bundestagswahlkampf 2017. Sie setzen auf das Thema Gerechtigkeit und betonen den Schulterschluss zur SPD unter ihrem Vorsitzenden Martin Schulz.
Zum Artikel
abonnieren