SPD-General Lars Klingbeil: Haben hart für unsere Inhalte gekämpft
Nicht alles durchgesetzt, aber vieles erreicht. Generalsekretär Lars Klingbeil ist zufrieden mit dem Ergebnis des SPD-Sondierungsteams und überzeugt, dass die Erneuerung der SPD nicht von einer Regierungsbeteiligung abhängt.
Zum Artikel
SPD-Chef Schulz zu Sondierung: „Wir haben hervorragende Ergebnisse erzielt“
Es ist vollbracht: SPD und Union einigen sich bei den Sondierungen. Der SPD-Vorstand beschließt mit großer Mehrheit die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. SPD-Chef Martin Schulz zeigt sich sehr zufrieden.
Zum Artikel
„Das Milan-Protokoll“: Zwischen den Fronten im Irak
Eine deutsche Ärztin wird im Kurdengebiet zum Spielball von Milizen und Geheimdiensten: Peter Otts Thriller-Drama „Das Milan-Protokoll“ will die Krisenregion Mittlerer Osten erklären, widmet sich aber auch grundsätzlichen moralischen Fragen.
Zum Artikel
Warum George Soros für Rechtspopulisten der ideale Sündenbock ist
Börsenspekulant, reich und jüdisch: Der bekannte Investor George Soros engagiert sich weltweit für offene Gesellschaften und Demokratie. Osteuropäische Nationalisten, Antisemiten und Verschwörungstheoretiker hassen ihn dafür.
Zum Artikel
Schulz macht Stärkung Europas zur Bedingung für große Koalition
SPD-Chef Martin Schulz macht Druck: Vor den Sondierungen mit CDU und CSU fordert er von einer künftigen Regierung, einen neuen Aufbruch für die EU einzuleiten. Die Verhandler müssten ingesamt noch „dicke Brocken“ aus dem Weg räumen.
Zum Artikel
Warum die europäische Sozialdemokratie mehr Radikalität wagen muss
Mit einer selbstbewussten Haltung, Authentizität und einer gesunden Portion an Optimismus bekommt die europäische Sozialdemokratie wieder klare Kontur.
Zum Artikel
SPD-Ministerin Katarina Barley: Elterngeld Plus ist ein voller Erfolg
Es war ein besonderes Anliegen der SPD-Ministerinnen in der großen Koalition: Mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf tun. Mit dem Elterngeld Plus und dem Partnerschaftsbonus sind sie diesem Ziel näher gekommen.
Zum Artikel
Flüchtlingskinder gehen in türkische Schulen - ohne die Sprache zu können
In der Türkei besuchen syrische Flüchtlingskinder bislang spezielle Schulen. Nun werden sie von Ankara gezwungen, auf staatliche Schulen zu wechseln - obwohl viele Kinder kein Türkisch sprechen. Es droht eine "verlorene Generation".
Zum Artikel
Empörung in Berlin: Wie ein SPD-Politiker in die Fänge des iranischen Geheimdienstes geriet
Ein Spionagefall belastet die deutsch-iranischen Beziehungen: Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Reinhold Robbe wurde ausgeforscht, um Ziele für Anschläge gegen Israel auszukundschaften. Das zeigt für Robbe einmal mehr, „dass der Iran zu den gefährlichsten Diktaturen weltweit zählt“.
Zum Artikel
Nahles warnt die Union: Schluss mit Durchstechereien bei Sondierungen
Bereits am zweiten Tag der Sondierung hat die CDU die vereinbarte Vertraulichkeit gebrochen. Von der SPD wird das scharf kritisiert. Fraktionschefin Andrea Nahles ist verärgert und schickt eine deutliche Warnung an die Union.
Zum Artikel