SPD-Politiker Johann Saathoff: Mit Ruhe zum Erfolg

Johann Saathoff hat bei der Bundestagswahl das beste Ergebnis aller SPD-Direktkandidaten geholt. Wie hat er das gemacht? Die Spur führt in seine ostfriesische Heimat, zu bodenständigen Menschen und zu einer Tasse Tee.
Zum Artikel

Eine Partei sucht ihren Kurs

In der SPD ist die Diskussion über den eigenen Kurs in vollem Gange. Der „vorwärts“ war an der Basis.
Zum Artikel

Verhaltene Freude über Freilassung von Meşale Tolu

Die über sieben Monaten in Istanbul inhaftierte deutsche Journalistin Meşale Tolu wurde am Montag auf freien Fuß gesetzt, ihr Prozess geht weiter. Die deutsch-türkischen Beziehungen dürfte das ein Stück weit entspannen – doch von einem unabhängigen türkischen Rechtsstaat kann noch keine Rede sein.
Zum Artikel

Was die SPD aus der niedersächsischen Landtagswahl lernen kann

Es war der größte Wahlerfolg der SPD in diesem Jahr. Bei der Landtagswahl in Niedersachsen holten die Sozialdemokraten zum ersten Mal seit 1998 die Mehrheit der Stimmen. Für ihre Erneuerung kann die Bundespartei daraus einiges lernen.
Zum Artikel

SPD-Vorstand stimmt für Sondierungen mit der Union

Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl macht die SPD den Weg frei für Sondierungen mit der Union. Ein zwölfköpfiges Team soll sich ab Anfang Januar mit der Union an einen Tisch setzen.
Zum Artikel

„National Bird“: US-Drohnenkrieger kämpfen einsam

Nach der Euphorie kamen die Schuldgefühle: Der Dokumentarfilm „National Bird“, der jetzt auf DVD erschienen ist, lässt erstmals Veteranen des Drohnenkriegs der USA zu Wort kommen. Eine Filmproduktion mit Risiko.
Zum Artikel

Erinnerung an Peter Struck: Der ehrliche Makler wird bis heute vermisst

Es gibt Menschen, die fehlen einfach. Ein solcher Mensch ist Peter Struck. Er starb am 19. Dezember 2012 in der Berliner Charité mit 69 Jahren viel zu früh an einem Herzinfarkt. Struck war unverwechselbar mit seiner rauen Raucherstimme, dem wilden Schnauzbart, vor allem aber seinem Witz und seiner Wärme.
Zum Artikel

„Die Basis macht's“: Wie die SPD Ammerndorf zurück zum Erfolg fand

Nach der Kommunalwahl 2014 lag die SPD in Ammerdorf, einem 2000-Einwohner-Ort in der Nähe von Fürth, am Boden. Doch sie rappelte sich auf und ging neue Wege. Das Erfolgsgeheimnis: Die wichtigste Rolle spielen die Mitglieder.
Zum Artikel

IG Metall-Chef Hofmann: „Wir brauchen Arbeitszeiten, die zum Leben passen.“

In der aktuellen Tarifrunde fordert die IG Metall nicht nur sechs Prozent mehr Geld, sondern auch die Möglichkeit für Arbeitnehmer, ihre Arbeitszeit vorübergehend zu verkürzen. Was sich die Gewerkschaft davon verspricht, sagt ihr Vorsitzender Jörg Hofmann im Interview.
Zum Artikel

SPD-Chef Martin Schulz tritt Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold bei

Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ hat ein prominentes Neumitglied. Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz reiht sich ein in die Riege prominenter Sozialdemokraten, die dem Verein zur Verteidigung der Demokratie bereits angehörten. Für das neue Jahr hat das Reichsbanner große Pläne.
Zum Artikel
abonnieren