Koalitionsvertrag steht - SPD holt Schlüsselministerien

Fast 24 Stunden dauerte die entscheidende Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union, nun gibt es ein Ergebnis. Vertreter der SPD zeigen sich zufrieden.
Zum Artikel

Bald entscheiden Militärroboter über Leben und Tod

Die Entwicklung selbstständig agierender Waffensysteme steht kurz bevor. Damit gibt der Mensch die Kontrolle über den Einsatz von Waffengewalt an den Computer ab. Noch gibt es Versuche, die Macht der Maschinen einzugrenzen.
Zum Artikel

Tarifabschluss der IG Metall: Mehr Lohn und das Recht auf eine 28-Stunden-Woche

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ging es nicht nur um Geld. Die IG Metall kämpfte auch für mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit. Mit Erfolg, wie das jetzt erkämpfte Ergebnis zeigt.
Zum Artikel

Natascha Kohnen lobt Einigungen zur Wohnungspolitik

Mehr Geld für sozialen Wohnungsbau und mehr Transparenz bei Neuvermietungen: SPD und Union haben sich auf Eckpunkte einer neuen Wohnungspolitik geeinigt. Aus der SPD kommt Lob.
Zum Artikel

Aschermittwoch mit der AfD: Versteckspiel in Ost-Sachsen

Den Osten Sachsens bezeichnen AfD-Anhänger gern als „Herzkammer“ ihrer Partei. Bei Pirna soll nun der Politische Aschermittwoch der AfD unter anderem mit Björn Höcke staffinden. Wo genau, das bleibt geheim.
Zum Artikel

Martin Schulz fordert Entgegenkommen der Union

Mit der am Freitag beginnenden Klausurtagung gehen die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU/CSU auf die Zielgerade. Zentrale Streitpunkte sind weiter offen.
Zum Artikel

Schwesig: Bildung ist „Leuchtturmprojekt“

SPD, CDU und CSU wollen mehr als neun Milliarden Euro in die Bildung investieren. Außerdem soll das „Kooperationsverbot“ fallen. Jedes Grundschulkind soll einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung bekommen.
Zum Artikel

„Free Lunch Society“: Die Zukunft des Grundeinkommens hat begonnen

Ist das bedingungslose Grundeinkommen das Allheilmittel, um soziale Schieflagen im digitalisierten Wirtschaftsleben zu beheben? Die Dokumentation „Free Lunch Society“ offenbart dazu eine klare Haltung.
Zum Artikel

Andrea Nahles lobt „doppelte Haltelinie“ bei der Rente

Die Koalitionsverhandlungen kommen voran: Beim Thema Rente haben sich SPD und Union auf feste Grenzen geeinigt.
Zum Artikel

Nach dem „vorwärts“ werden weitere sozialdemokratische Zeitungen digitalisiert

Es hat drei Jahre gedauert, die mehr als 200.000 Zeitungsseiten zu digitalisieren. Jetzt ist der historische „vorwärts“ bis zum Jahrgang 1933 vollständig online verfügbar. Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung plant schon das nächste Projekt.
Zum Artikel
abonnieren