IG Metall streikt für Arbeitszeiten, die zum Leben passen
Im aktuellen Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie geht es um mehr als um Geld. Die Gewerkschaft kämpft für mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit und gegen das „Arbeitszeit-Mantra“ nach allseitiger Verfügbarkeit seitens der Arbeitgeber. Und stößt damit auf Widerstand.
Zum Artikel
Sozialkreditsystem: China bewertet seine Bürger wie eine Rating-Agentur
In China wird ein Sozialpunktesystem ausprobiert, das nach dem Prinzip von Rating-Agenturen das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger bewertet. Der Konformitätszwang erhält damit eine ganz neue Dimension.
Zum Artikel
SPD-General Lars Klingbeil zu Sondierung: „Diese neue Zeit braucht eine neue Politik“
Nach dem ersten Sondierungsgespräch von SPD und Union am Sonntag in Berlin betont SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, dass es ein ‚Weiter so’ nicht geben könne. Die neue Zusammensetzung des Bundestages zeige, man befinde sich in einer neuen Zeit. Deshalb gehe es nun auch darum, einen neuen politischen Stil zu entwickeln.
Zum Artikel
Die SPD sollte die Solidarrente zur Bedingung machen
SPD-Forderungen zur Bürgerversicherung bestimmen die Debatte. Doch einem möglichen Ende der PKV werden die Unionsparteien kaum zustimmen. Deshalb rät Autor Holger Balodis der SPD, ein Thema zur Bedingung zu machen, das bereits längst vereinbart war: die Solidarrente.
Zum Artikel
Verein will SPD erneuern
Gehen SPD und Union ein erneutes Bündnis auf Bundesebene ein? Darüber wollen Vertreter der Parteien in den kommenden Tagen sondieren. Eine Vereinsgründung in Reihen der SPD zeigt: Parteiintern ist die große Koalition weiter umstritten.
Zum Artikel
„Die Spur“: Jagd auf die Zerstörer des Paradieses
Viel zu schön, um wahr zu sein: Das bildgewaltige Drama „Die Spur“ erzählt von moralischen Abgründen einer traditionsbewussten Landbevölkerung - und vom verzweifelten Kampf einer Außenseiterin.
Zum Artikel
Babylon Berlin: Das sind die realen Menschen hinter den Serien-Figuren
Am Sonntag startet die neue Staffel der Serie „Babylon Berlin“. Wer sich für die realen, historischen Figuren interessiert, sollte im Archiv des „vorwärts“ stöbern. Besonders über Kriminalist Ernst Gennat lässt sich dort einiges entdecken.
Zum Artikel
„Fire and Fury“: Warum Trump die neuen Enthüllungen nicht schaden
Das neue Buch „Fire and Fury“ des Journalisten Michael Wolff liefert intime Einblicke in das Leben im Weißen Haus – und belastende Details zur „Russlandaffäre“. Trotzdem wird es Donald Trump politisch nicht schaden. Die Gefahren für ihn liegen woanders.
Zum Artikel
Wie die Dezentralisierung der Ukraine demokratisches Leben einhaucht
Der Name ist sperrig, und doch vollzieht sich mit dem sogenannten „Dezentralisierungsprozess“ eine revolutionäre Neuordnung der Ukraine. Gleichzeitig entwickelt sich ein neues Verhältnis zwischen Staat und Bürgern.
Zum Artikel
Wie der Feminismus Männern das Leben retten kann
Echte Männer sind stark, hart und mutig. So lautet das Vorurteil über Männlichkeit. Das Problem: Männer übernehmen diese Stereotype, was sie häufig erheblich eingeschränkt. Der Feminismus könnte ihnen helfen, aus dieser Falle zu entkommen.
Zum Artikel