Ohne soziale Gerechtigkeit gibt es keinen Klimaschutz

Der Klimawandel ist eine ernsthafte Bedrohung für die gesamte Menschheit. Um ihn aufzuhalten, braucht es eine enorme globale Kraftanstrengung. Ohne massive Investitionen in die Reduzierung weltweiter Ungleichheiten wird sie nicht gelingen.
Zum Artikel

Katalonien hat gewählt – und ist kein Stück weiter

Mit Rekordbeteiligung haben die Katalanen ein neues Regionalparlament gewählt. An den Kräfteverhältnisses hat die Wahl – anders als von Spaniens Premier Rajoy erhofft – wenig geändert. Katalonien geht mit viel Ungewissheit ins neue Jahr.
Zum Artikel

Frohe Weihnachten!

Die vorwärts-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten.
Zum Artikel

Junge Meinungen: Wie sich Europas Sozialdemokratie verändern muss

Die Sozialdemokratie steckt in ganz Europa in der Krise. Wie muss sie sich verändern, damit sie wieder für eine breite Mehrheit der Menschen attraktiv wird? Wir haben uns bei den Jugendorganisationen der Parteien umgehört.
Zum Artikel

Woher kommt der Hass auf den Seeheimer Kreis?

Seit seiner Gründung im Jahr 1974 wird der Seeheimer Kreis von der SPD-Linken mit Argwohn betrachtet. Nun eskalierte der Hass im Netz. Seeheimer-Sprecher Johannes Kahrs nimmt Stellung.
Zum Artikel

NSU-Watch: Der Finger in der Wunde

Rund um den Terror der Neonazi-Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bleiben auch sechs Jahre nach dessen Auffligen viele Fragen offen. Die Gruppe „NSU-Watch“ kämpft für mehr Transparenz.
Zum Artikel

Sawsan Chebli zu Hate Speech: „Es gibt eine autoritäre Revolte“

Sie ist die wohl polarisierendste Vertreterin des Berliner Senats: Sawsan Chebli. In den sozialen Netzwerken schwappen ihr regelmäßig ganze Wellen von Hass entgegen. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und den richtigen Umgang mit Facebook und Co.
Zum Artikel

SPD im Osten: Allein auf weiter Flur

Der SPD fehlt in den neuen Ländern abseits der ­Metropolen vor allem eines: Mitglieder. Genossen vor Ort wünschen sich mehr Unterstützung von der Bundes-SPD.
Zum Artikel

Ungleichheit in Deutschland: Die Gewinne der anderen

Die Ungleichheit in Deutschland steigt und eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Familienunternehmen profitieren besonders stark.
Zum Artikel

Sondierungsgespräche starten am 7. Januar

Drei Monate nach der Bundestagswahl drücken SPD und Union aufs Tempo. Anfang Januar wollen sie in sechs Tagen sondieren, ob Koalitionsverhandlungen möglich erscheinen.
Zum Artikel
abonnieren