Nahles: Bundesregierung nicht wegen Maaßen und Seehofer opfern
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles appelliert an die Parteimitglieder, wegen der Entscheidung über Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen nicht die Bundesregierung zu verlassen. Kritik am Vorgehen sei berechtigt, müsse sich aber an Bundesinnenminister Horst Seehofer richten.
Zum Artikel
Neues Kita-Gesetz soll Qualität verbessern und Eltern entlasten
Mehr Qualität und weniger Gebühren: Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf des „Gute-Kita-Gesetzes“ auf den Weg gebracht. Der Bund investiert damit zum ersten Mal selbst in die frühkindliche Bildung.
Zum Artikel
Bezahlbares Wohnen ist die Schlüsselfrage unserer Zukunft
Der Alternative Wohngipfel in Berlin fordert bezahlbaren Wohnraum für alle. Bernhard Daldrup, der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt, was die SPD konkret dafür tut.
Zum Artikel
Christian Kern als SPÖ-Spitzenkandidat nach Brüssel
Der frühere österreichische Bundeskanzler Christian Kern will im kommenden Jahr für die SPÖ als Spitzenkandidat zur Europawahl antreten. Spätestens nach der Wahl will er als SPÖ-Vorsitzender zurücktreten. Wer ihm im Amt nachfolgen könnte, ist noch unklar.
Zum Artikel
So reagiert die SPD-Spitze auf die Maaßen-Entscheidung
Hans-Georg Maaßen wird als Verfassungsschutzpräsident abgelöst und wechselt als Staatssekretär ins Bundesinnenministerium. Letzteres sorgt in der SPD für scharfe Kritik. Manche bringen gar das Ende der großen Koalition ins Spiel.
Zum Artikel
Sammelband: So aktuell ist Marx
Theoretiker, Wissenschaftler, Journalist – Karl Marx war vielseitig, sein Hauptwerk wird bis heute kontrovers diskutiert. Dieses Bild zeichnet auch ein Sammelband zum Marx-Jahr.
Zum Artikel
Sven Gottschalk: Ein Landtagskandidat, der viele bewegt
Sich mit Menschen auszutauschen, ist Sven Gottschalk wichtig. Im Wahlkampf hat der SPD-Kandidat für den bayerischen Landtag dazu besonders viel Gelegenheit. Mit einer „Meine Heimat“-Kampagne in Main-Spessart hat er bereits Interesse und Zustimmung gewonnen.
Zum Artikel
Verfassungsschutz-Chef Maaßen offenbar vor der Ablösung
Der Präsident des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen steht Medienberichten zufolge kurz vor der Ablösung. Klarheit soll ein Treffen der Parteichefs von SPD, CDU und CSU am Dienstag im Kanzleramt bringen. Die SPD fordert seit Tagen Maaßens Entlassung.
Zum Artikel
Warum wir mehr Spielräume für Pflegeanbieter brauchen
Bis jetzt sind alle Versuche für mehr Beschäftigung in der Altenpflege gescheitert: am innovationsfeindlichen Regulierungssystem. Die Politik muss Pflegeanbietern mehr Spielräume geben für eine marktfähige Ausstattung der Arbeitsplätze und für Innovationen.
Zum Artikel
EU-Rechtsstaatsverfahren: „Die meisten Ungarn glauben Orbán nicht“
Balázs Bárány ist Außensekretär der ungarischen sozialistischen Partei MSZP und Mitglied des Parteivorstands. Im Interview mit dem „vorwärts“ spricht er über das Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn und welche innenpolitischen Hoffnungen er damit verbindet.
Zum Artikel