Filmtipp „Eldorado“: Europas Grenzen der Menschlichkeit

Viele Geflüchtete träumen vom Paradies, doch tatsächlich erleben sie in Europa die Hölle: Der subtile Dokumentarfilm „Eldorado“ hinterfragt den Umgang mit Zuwanderern und wagt einen historischen Vergleich.
Zum Artikel

Warum das bedingungslose Grundeinkommen keineswegs gescheitert ist

Finnland beendet sein Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen. Doch seine Gegner sollten nicht zu früh jubeln. Die Abkehr vom Bismarck’schen Sozialstaat bleibt unverzichtbar, sagt der Wirtschaftsforscher Thomas Straubhaar.
Zum Artikel

So will der Paritätische Gesamtverband Hartz IV abschaffen

Hartz IV sei „objektiv gescheitert“, sagt Ulrich Schneider. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands will die Arbeitslosenhilfe komplett umkrempeln. Dabei müsse es mehr als „Reförmchen“ geben, fordert er – und setzt seine Hoffnung auf die SPD.
Zum Artikel

Jubiläum in Trier: „Wir wollen Karl Marx begreifbar machen“

Am 5. Mai wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Trier feiert den Geburtstag seines berühmten Sohnes mit zahlreichen Veranstaltungen. Warum das manchmal zu Problemen führt, erklärt Oberbürgermeister Wolfram Leibe im Interview.
Zum Artikel

Wo Karl Marx in Deutschland wieder gefragt ist

Trier und Chemnitz sind eng mit Karl Marx verbunden: In der Stadt an der Mosel wurde er geboren, die sächsische Großstadt musste zur DDR-Zeit seinen Namen tragen. Wie gehen die beiden Kommunen heute mit ihrem historischen Erbe um? Ein Ortsbesuch in West und Ost
Zum Artikel

Karl Marx: Vom Radikaldemokraten zum Kommunisten

Paris war für Karl Marx die Stadt der Revolution. Wie er dort die Ideen für sein Lebenswerk entwickelte, beleuchtet Jan Gerber in einer neuen Biographie.
Zum Artikel

Digitalisierung der Arbeit: Wie die Sozialdemokratie die Populisten stoppen kann

Millionen deutscher Arbeitnehmer müssen sich - als Folge der Digitalisierung - auf einen Jobwechsel vorbereiten. Das löst Ängste aus. Bisher profitieren davon die Populisten. Nur wenn die Sozialdemokratie überzeugende Antworten auf diese Herausforderung findet, kann sie diesen Trend stoppen.
Zum Artikel

Karl Marx war weder Schurke noch Heiliger

Bis heute kommt keine Debatte über den Kapitalismus ohne die Analyse von Karl Marx aus. Dabei wurde und wird sein Werk höchst unterschiedlich interpretiert.
Zum Artikel

Das sind die Ziele der SPD-Bundesminister

Die Bundesregierung trägt eine deutliche sozialdemokratische Handschrift. Dafür sorgen die Bundesministerinnen und Bundesminister der SPD. Wir stellen die Ziele vor, die vier von ihnen in ihren Ämtern anstreben.
Zum Artikel

Die drei Leitsätze der Franziska Giffey

Der Weggang aus Neukölln ist Franziska Giffey nicht leicht gefallen. Auch in ihrem neuen Amt als Bundesfamilienministerin will sie ihre „pragmatische bodenständige Politik“ fortführen. Dafür hat sie drei Leitsätze.
Zum Artikel
abonnieren