Das müssen Sie zum bayerischen Polizeigesetz wissen

Die Kritik am geplanten bayerischen Polizeigesetz ist massiv, trotzdem will es die CSU im Landtag verabschieden. Es sieht vor, die Befugnisse der Polizei bei drohender Gefahr auszuweiten.
Zum Artikel

Filmtipp „Human Flow“: Ai Weiwei zeigt Gesichter der Flucht

Von Krisenherden in Südostasien über Nahost bis nach Mexiko: Mit überwältigenden Bildern wirbt Ai Weiweis Dokumentarfilm „Human Flow“ um Empathie für Geflüchtete.
Zum Artikel

So tief ist die Krise im transatlantischen Verhältnis

Europas Unternehmen sind in der Iran-Frage keine Weisungsempfänger der USA, stellt Niels Annen klar, Staatsminister im Auswärtigen Amt. Trumps Entscheidungen stünden immer öfter europäischen Interessen entgegen. Warum Annen dennoch bessere Zeiten in den transatlantischen Beziehungen erwartet, erklärt er im vorwärts-Interview.
Zum Artikel

Warum Anwälte keine „Anti-Abschiebe-Industrie“ sind

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisiert eine „aggressive Anti-Abschiebe-Industrie“, die durch Klagen Abschiebungen von Flüchtlingen zu verhindern sucht. Hier würden „Bemühungen des Rechtsstaats sabotiert“. Doch stimmt das überhaupt? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zum Artikel

„Deutschland Schwarz Weiß“: Rassismus-Nachhilfe für Weiße

Mit viel Humor rechnete Noah Sow vor zehn Jahren mit dem Rassismus in Deutschland ab. Ihr Buch „Deutschland Schwarz Weiß“ wurde zu einem Standardwerk über Diskriminierung. In der neuen Ausgabe zeigt sich die Autorin jetzt selbstkritisch.
Zum Artikel

GroKo: Diese drei Themen stehen auf der Agenda

Bei ihrer Klausurtagung in Murnau haben die Fraktionsspitzen von SPD und Union über Wohnen, die Zukunft der Arbeit und den Umgang mit dem Iran diskutiert – und dabei den „Geist von Murnau“ beschworen. Die Stimmung in der GroKo scheint gut zu sein.
Zum Artikel

Warum der türkische Wahlkampf für Erdoğan spannend wird

Die türkische Oppositionspartei CHP hat Muharrem Ince zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 24. Juni ernannt. Er gilt als volksnaher Kemalist, der Präsident Erdoğan scharf kritisiert. Ince und andere Oppositionskandidaten wollen verhindern, dass Erdoğan im ersten Wahldurchgang die absolute Mehrheit erringt.
Zum Artikel

SPD-Fraktionsvize: Blockaden in der Russland-Politik aufbrechen

Rolf Mützenich, Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, will dem Kreml neue Beziehungen und Kontakte anbieten. Er fordert gegenüber Russland „eine ideologiefreie Durchbrechung von Denkverboten bei schonungsloser Benennung der Gegensätze“. Putins Aggressionen seien ein Zeichen der Schwäche.
Zum Artikel

Karamba Diaby: „Das Einwanderungsgesetz wird kommen“

Mit einem Einwanderungsgesetz will die große Koalition mehr qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland holen. Was hinter der Idee steckt, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby im vorwärts-Interview.
Zum Artikel

Atlas der Arbeit: Die Ungleichheit hat viele Gesichter

Moderne Sklaverei und andauernde Lohnunterschiede: Der Atlas der Arbeit bietet einen breiten Einblick in die verschiedenen Facetten der Arbeitswelt – in Deutschland und weltweit.
Zum Artikel
abonnieren