Kriminalstatistik 2017: Warum Kinderschutz wichtiger ist als Datenschutz

Missbrauch, sexuelle Übergriffe, Tötungsdelikte: Immer mehr Kinder kommen gewaltsam zu Tode. Die größte Gefahr bei sexuellem Missbrauch birgt das Internet.
Zum Artikel

Sippel: „Wir müssen endlich erwachsen werden!“

Mit einer Einladung an den österreichischen Kanzler nach Berlin hat US-Botschafter Richard Grenell eine rote Linie überschritten. Mehr noch: Jetzt ist der Zeitpunkt für Europa, in transnationalen Fragen Eigenständigkeit zu beweisen, sagt SPD-Europapolitikerin Birgit Sippel.
Zum Artikel

Trauer um Hilmar Hoffmann

Der SPD-Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann ist tot. Im Alter von 92 Jahren ist der frühere Frankfurter Kulturdezernent am vergangenen Freitag verstorben.
Zum Artikel

Sozialisten-Chef Sánchez wird Spaniens Ministerpräsident

Ein erfolgreiches Misstrauensvotum macht den Sozialdemokraten Pedro Sánchez überraschend zum neuen spanischen Regierungschef. Sein Handlungsspielraum ist allerdings begrenzt.
Zum Artikel

Boris Pistorius: „Jetzt muss schnell gehandelt werden!“

Bereits 2017 soll Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Missstände im BAMF informiert gewesen sein. Umso entschlossenere Schritte sind nun nötig, fordert der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius im vorwärts-Interview.
Zum Artikel

Filmtipp „The Poetess“: Unsichtbarer Protest gegen die Islamisten

Vor einem Millionenpublikum attackierte sie Islamisten, Terroristen und das Patriarchat: Der Dokumentarfilm „The Poetess“ stellt die saudische Autorin Hissa Hilal vor. Sie nutzt die Poesie als Waffe gegen Unterdrückung und für eine gesellschaftliche Öffnung ihres Landes. Doch das ist gefährlich.
Zum Artikel

Deutsch-türkische Beziehungen: „Konfliktgeladene Kooperation“

Die deutsch-türkischen Beziehungen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Krisen durchlebt, die erneute Annäherung fällt schwer. Wissenschaftler der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul diskutieren die Zukunft dieser Bande – und plädieren angesichts der eingefrorenen EU-Beitrittsverhandlungen für mehr Pragmatismus.
Zum Artikel

„Kein Grund zur Entwarnung“: Heiko Maas fordert in Solingen mehr Mitmenschlichkeit

25 Jahre liegt der Brandanschlag von Solingen zurück – und noch immer sind Hassverbrechen trauriger Alltag in Deutschland. So lautet die Einschätzung von SPD-Außenminister Heiko Maas anlässlich der Gedenkfeier für die Opfer von Solingen. Ein Ortsbesuch.
Zum Artikel

Michael Rüter managt für die SPD den Europa-Wahlkampf 2019

Michael Rüter wird den SPD-Europa-Wahlkampf 2019 leiten. Darauf haben sich das Präsidium und der Parteivorstand am Montag verständigt.
Zum Artikel

Warum wir aus Solingen nichts gelernt haben

Der Brandanschlag von Solingen vor 25 Jahren war ein trauriger Höhepunkt der rassistischen Gewalt in Deutschland. Gelernt hat die Republik daraus bis heute kaum – wie sich auch im aktuellen Bundestag zeigt.
Zum Artikel
abonnieren