Wir brauchen einen echten Durchbruch für die Pflege

Die zunehmende Pflegebedürftigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Deshalb bedarf sie auch einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und Lösung. Um die notwendigen Mittel für eine gute Pflege auch in der Zukunft bereitzustellen, führt an einem Beitrag aus Steuermitteln kein Weg vorbei.
Zum Artikel

Nils Heisterhagen: So erreicht die SPD wieder 30 Prozent plus x

Wie kann die SPD zu alter Stärke zurückfinden? Statt sich um Kultur-Fragen zu kümmern, muss sie sich auf ihre Kernthemen Bildung, Arbeit, Löhne und Rente konzentrieren, sagt Buchautor Nils Heisterhagen. Außerdem sollten die Sozialdemokraten wieder mehr Kapitalismuskritik wagen.
Zum Artikel

Ehegattensplitting vor dem Aus?

Seit 60 Jahren gibt es in Deutschland das Ehegattensplitting. Ein neues Gutachten soll jetzt belegen, dass das Ehegattensplitting Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt zementiert. Experten rechnen deshalb damit, dass es bald ein Ende finden könnte.
Zum Artikel

Heimat ist ein sozialdemokratischer Begriff

In der Heimat wachsen Demokratinnen und Demokraten heran. Heimat und Demokratie gehören daher zusammen. Die demokratischen Traditionen der Heimat gilt es zu schützen und zu verteidigen.
Zum Artikel

Die tunesische Demokratie: Wie Brandenburg nach der Wende

Rica Eller ist Vorsitzende der Jusos Brandenburg. In Tunesien war sie noch nie, bis sie an einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung teilnimmt. Dort erfährt sie von den Problemen junger Tunesier. Vieles erinnert sie an Brandenburg nach der Wende.
Zum Artikel

Europakongress der Jusos: „Mit Dänemark verbindet mich mehr als mit Bayern“

Was braucht das Europa von morgen? Diese Frage diskutierten die Jusos auf ihrem Europakongress in Frankfurt. „Wir werden klare sozialdemokratische Konzepte liefern“, sagt die stellvertretende Vorsitzende Delara Burkhardt, die für das Europaparlament kandidiert.
Zum Artikel

Diaby: So kann die SPD bei Zuwanderern wieder punkten

Immer weniger Menschen mit Migrationsgeschichte wählen die SPD. Das kann so nicht bleiben – findet der SPD-Bundetagesabgeordnete Karamba Diaby.
Zum Artikel

Fremd – und doch zu Hause

Neue Heimat Was es braucht, um ein Zuhause zu schaffen? – Offenheit, Neugier und Glück.
Zum Artikel

Das Programm des vorwärts auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Politik trifft Buch – unter dieser Überschrift diskutieren auch in diesem Jahr wieder Politiker mit namhaften Autoren am vorwärts-Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Ob Integration oder Berliner Nachkriegszeit, Krimi oder Trump: Für jeden Interessierten dürfte bei den rund 30 Veranstaltungen etwas dabei sein. Sie finden uns in Halle 3.0 an Stand B153.
Zum Artikel

Diesel-Einigung: So will die Bundesregierung Fahrverbote vermeiden

Hardware-Nachrüstungen für Nutzfahrzeuge, Wahlmöglichkeiten für Diesel-Fahrer: Das sind die Ergebnisse des Diesel-Treffens der Koalition. Eine blaue Plakette soll es nicht geben. Die Bundesregierung hat sich auf ein anderes Verfahren verständigt.
Zum Artikel
abonnieren