Reaktionen aufs Debattencamp: Das sagen die Teilnehmer

Rund 3.600 Interessierte haben am Wochenende das Debattencamp der SPD in Berlin besucht. Wie hat ihnen das neue Format gefallen? Was können die Sozialdemokraten besser machen? Der „vorwärts“ hat sich umgehört.
Zum Artikel

Digitaler Kapitalismus: Monopole zerschlagen, um die Demokratie zu retten?

Susan Crawford, Andrea Nahles und Christiane Benner diskutieren, ob sich der digitale Kapitalismus zum Wohle aller zähmen lassen lässt. Die entscheidende Frage lautet: Wenn ja, dann wie?
Zum Artikel

Debattencamp: Hartz IV, Ortsvereine und die Zukunft der Demokratie

Der zweite Tag des SPD-Debattencamps hatte es nochmal in sich: Hartz IV, das Grundeinkommen und die Zukunft der Demokratie – in den Debatten wurden viele heiße Eisen aufgegriffen. Und am Ende stand ein Vesprechen von Parteichefin Andrea Nahles.
Zum Artikel

Mehr als 2500 Menschen diskutieren beim Debattencamp über die SPD von morgen

Es ist eine Premiere: Am Samstag Nachmittag hat die SPD ihr zweitägiges Debattencamp im Funkhaus Berlin eröffnet. In mehr als 60 Veranstaltungen diskutieren rund 2500 Interessierte über Ideen für die Erneuerung der Partei. Unterstützung gibt es sogar von Prominenz aus dem Ausland.
Zum Artikel

Debattencamp eröffnet: Nahles verspricht große Sozialstaatsreform

Am Samstag Nachmittag hat das zweitägige Debattencamp der SPD begonnen. In ihrer Eröffnungsrede betonte die Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles den Gestaltungswillen ihrer Partei. Sie versprach eine große Sozialstaatsreform: "Wir werden Hartz IV hinter uns lassen."
Zum Artikel

Reform des Kinderzuschlags: SPD will Familien deutlich entlasten

Mit einem „Starke-Familien-Gesetz“ wollen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundessozialminister Hubertus Heil die Situation von Familien mit kleinen Einkommen deutlich verbessern. Profitieren sollen rund eine Million Familien mit etwa zwei Millionen Kindern.
Zum Artikel

Was Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom SPD-Debattencamp erwarten

Zum ersten Mal veranstaltet die SPD ein Debattencamp. Mehr als 2500 Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für die zwei Tage im Berliner Funkhaus angemeldet. Was erwarten sie von der Veranstaltung? Der „vorwärts“ hat sich umgehört.
Zum Artikel

SPD-Festakt: 100 Jahre Novemberrevolution

Mit einer Festveranstaltung hat die SPD an den 100. Jahrestag der Novemberrevolution von 1918 erinnert. Sie markierte den Untergang des monarchistischen Obrigkeitsstaates in Deutschland und das Ende des Ersten Weltkrieges.
Zum Artikel

„Der marktgerechte Patient“: Kranke als Ware

Statt Daseinsvorsorge nur noch Gesundheitswirtschaft: Der Dokumentarfilm „Der marktgerechte Patient“ warnt vor einer zunehmenden Schieflage in Deutschlands Kliniken.
Zum Artikel

Die SPD muss Probleme machen, statt nur Sorgen und Ängste ernst zu nehmen

Wenn Politik nur auf vermeintliche Sorgen und Ängste reagiert, wird sie beliebig und geht Populist*innen auf den Leim. Die SPD sollte deshalb eigene Probleme definieren und dafür Lösungen entwickeln – gegen Hass, für Demokratie.
Zum Artikel
abonnieren