Warum die SPD beim Thema Berufsausbildung der CDU Kontra gibt
Ungewohnt deutliche Kritik der SPD an den Plänen der CDU-Bildungsministerin für ein neues Berufsbildungsgesetz: Nicht akzeptabel, sagt SPD-Chefin Andrea Nahles. Für Juso-Chef Kevin Kühnert ist die Ministerin „eine absolute Fehlbesetzung“.
Zum Artikel
So will die SPD einen neuen Aufbruch für Ostdeutschland schaffen
Der SPD-Vorstand hat ein Zwölf-Punkte-Programm für Ostdeutschland beschlossen. Damit will die Partei 30 Jahre nach Fall der Berliner Mauer die Leistung der Ostdeutschen stärker anerkennen, auch bei Löhnen und Renten.
Zum Artikel
Schulze zu Feinstaubdebatte: „Fakten verdreht und Bevölkerung verunsichert“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat in einer Pressekonferenz am Montag die von Lungenärzten ausgelöste Debatte um Schadstoffgrenzwerte kritisiert. Es seien Fakten verdreht und die Bevölkerung verunsichert worden.
Zum Artikel
Klausur in Schwante: Wie die Ost-SPD gleiche Lebensverhältnisse schaffen will
Bei ihrer Klausur in Schwante hat sich die Ost-SPD in zentralen Punkten positioniert. So soll das Sozialsystem deutlich reformiert und strukturschwache Regionen sollen stärker gefördert werden. Zudem fordert die Ost-SPD einen „gesamtgesellschaftlichen Diskurs“ über die Nachwendezeit.
Zum Artikel
Klausur in Schwante: Ost-SPD stimmt sich aufs Wahljahr ein
In drei ostdeutschen Bundesländern wird 2019 gewählt. Vertreter der Ost-SPD treffen sich an diesem Wochenende im brandenburgischen Schwante, um sich darauf vorzubereiten. Am Freitagabend zogen sie eine Bilanz nach 30 Jahren Friedlicher Revolution.
Zum Artikel
Kevin Kühnert: „Wir betteln nicht nur am Katzentisch, sondern können Entscheidungen beeinflussen“
In seinem ersten Jahr als Juso-Vorsitzender erlebte Kevin Kühnert eine rasante politische Entwicklung. Für den zweiten Teil seiner Amtszeit legt er den Schwerpunkt auf Europa und kündigt eine erneute Kandidatur an.
Zum Artikel
Wie die SPD Sachsen Vertrauen am Küchentisch schafft
Seit gut drei Jahren tourt Martin Dulig mit seinem Küchentisch durch Sachsen. Der sächsische SPD-Chef lädt Menschen ein, ihre Fragen zu stellen und mit ihm zu diskutieren. Am Donnerstag in Dresden hatte er sich die europäische Spitzenkandidatin Katarina Barley als Verstärkung geholt.
Zum Artikel
Filmtipp „Das letzte Mahl“: Hitler sitzt mit am Tisch
30. Januar 1933: Adolf Hitler ist Reichskanzler. Und nun? Das kammerspielartige Drama „Das letzte Mahl“ legt die Bruchstellen einer jüdischen Familie offen, die einer ungewissen Zukunft entgegensieht.
Zum Artikel
Warum die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nicht zur Abrechnung mit der SPD taugt
Welche Rolle spielte die SPD bei der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? Aus Fehlern der damaligen Parteiführung eine Kollektivschuld der Sozialdemokraten zu konstruieren, ist unredlich, meint SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan.
Zum Artikel
Venezuela: Von der sozialistischen Utopie zum Alptraum
1999 wurde Hugo Chávez Präsident von Venezuela. Er versprach den „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“. 20 Jahre später ist Chávez tot und das Land in einem wirtschaftlich wie politisch desolaten Zustand. Auch wegen korrupter Strukturen dürfte ein demokratischer Machtwechsel schwierig werden.
Zum Artikel