Der große Umsturz: Was wir der Novemberrevolution von 1918 verdanken

Seit dem Ende der DDR 1989/90 heißt es, dies sei die einzige erfolgreiche Revolution der deutschen Geschichte. Dabei geraten die fundamentalen Errungenschaften der Revolution von 1918/19 und die historischen Leistungen der SPD so in den Hintergrund. Zu Unrecht
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Das Debattencamp verändert die Art und Weise, wie wir Politik machen

Keine Frontalbeschallung, sondern Debatte und Dialog – das verspricht Lars Klingbeil für das Debattencamp der SPD am Wochenende. Im Interview mit vorwärts.de sagt der Generalsekretär, was er von den kommenden zwei Tagen erwartet und wie es danach mit der Erneuerung der Partei weitergeht.
Zum Artikel

Sozialer Arbeitsmarkt: Bundestag beschließt Teilhabechancengesetz

Der Bundestag hat am Donnerstag das Teilhabechancengesetz verabschiedet. Es soll die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die SPD hatte kurz vor Ende der Beratungen noch durchgesetzt, dass Arbeitnehmer nach Tarif und nicht mit Mindestlohn bezahlt werden.
Zum Artikel

Autoritarismus-Studie: Jeder Zehnte wünscht sich einen Führer

Viele Deutsche neigen zu autoritären Einstellungen. Das zeigt eine Studie der Universität Leipzig. Die Muslimfeindlichkeit habe weiter zugenommen, stellen die Autoren fest. Und: Eine Mehrheit der Befragten halte es für sinnlos, sich politisch zu engagieren.
Zum Artikel

Wie die SPD Hannover Ideen für die Erneuerung der Partei sammelt

Mit den „Wennigser Gesprächen“ hat die SPD in der Region Hannover Impulse für die Erneuerung der Partei gesammelt. Diese sollen auch in die Diskussionen beim Debattencamp einfließen, das am kommenden Wochenende in Berlin stattfindet. Der „vorwärts“ war bei einem Gespräch dabei.
Zum Artikel

Disrupt SPD: Von der Idee zum Generalsekretär in einem Jahr

Auf einem Innovationskongress von „Disrupt SPD“ brachte Jonas Freist-Held im April seinen Vorschlag für ein Grundeinkommensjahr ein. Er gewann damit den Ideenwettbewerb. Jetzt propagiert auch SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil diese Idee.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Warum wir ein Grundeinkommensjahr brauchen

Umbrüche in der Arbeitswelt, die Digitalisierung, die Sehnsucht nach einer neuen Balance von Arbeit und Freizeit heizen die Diskussion über ein Grundeinkommen an. Die SPD muss diese Debatte als Chance begreifen und in ihrem Sinne gestalten – mit einem Grundeinkommensjahr.
Zum Artikel

Breymaier oder Castellucci? Ein Streitgespräch um den SPD-Landesvorsitz

Leni Breymaier und Lars Castellucci haben eines gemeinsam: Beide möchten Vorsitzende der SPD in Baden-Württemberg werden. Noch bis zum 19. November läuft die Mitgliederbefragung im Südwesten. Beide wollen die Partie in Baden-Württemberg aus einem tiefen Tal herausführen und zu einem bundesweiten Vorbild machen.
Zum Artikel

Digitales Deutsches Frauenarchiv: Geschichte aus Frauensicht

Seit dem 12. November 1918 können Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden. Noch heute herrscht aber keine Parität zwischen den Geschlechtern – auch nicht in der etablierten Geschichtsschreibung, die das Thema Frauen immer noch meidet. Jetzt macht ein Archiv Frauengeschichte digital erlebbar.
Zum Artikel

Niels Annen: „Ein Rückschlag für Trump, keine Niederlage"

„Mid-Terms“, so heißen die Kongresswahlen in der Mitte der Amtszeit des US-Staatspräsidenten. Dabei stellt sich heraus, ob der Präsident der Vereinigten Staaten mit dem Rückenwind seiner eigenen Partei regieren kann. Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, wertet das Ergebnis als Teilerfolg der Demokraten.
Zum Artikel
abonnieren