Die Berufung: Wie Ruth Bader Ginsburgs Kampf für Gleichberechtigung begann

Ruth Bader Ginsburg ist 85, US-Bundesrichterin und eine der entschiedensten Gegnerinnen von Präsident Donald Trump. Der Spielfilm „Die Berufung“ erzählt davon, wie die junge „RBG“ für Gleichberechtigung kämpft – und zu einer amerikanischen Ikone wurde.
Zum Artikel

Delara Burkhardt: Sie will mehr als Europa-Fahnen schwenken

Das Durchschnittsalter im Europäischen Parlament beträgt 59 Jahre. Delara Burkhardt ist 26. Die jüngste SPD-Kandidatin will Europa aufwecken und „Trumps Säbelrasseln“ eine neue Friedenspolitik entgegensetzen.
Zum Artikel

SPD: Trump behandelt EU als Gegner, nicht als Partner

Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, sieht die Krise in den transatlantischen Beziehungen in einer neuen Qualität. Er wirft US-Präsident Trump „unfreundliche Akte“ gegen die EU vor. Deutsche Autos als Bedrohung der Sicherheit zu werten, sei „ein schlechter Scherz“. Annen befürwortet Gegenreaktionen.
Zum Artikel

100 Jahre nach Marie Juchaczs Rede: Es gibt noch viel zu tun

Sie war AWO-Gründerin und redete vor 100 Jahren als erste Frau im deutschen Parlament: SPD-Fraktion und Arbeiterwohlfahrt ehren die großartige Leistung der Sozialdemokratin Marie Juchacz.
Zum Artikel

„Meine Herren und Damen“: Marie Juchacz' historische Rede im Reichstag

Am 19. Februar 1919 trat zum ersten Mal eine Frau ans Rednerpult in einem deutschen Parlament: die SPD-Abgeordnete Marie Juchacz. Dass sie im Reichstag sprechen konnte, war das Ergebnis eines langen Kampfes für die Rechte der Frauen in Deutschland.
Zum Artikel

Erfolgreiche Bundestagswahlkämpfe: SPD will von den Besten lernen

Welche Strategien für einen erfolgreichen Wahlkampf gibt es? Was sind positive Beispiele, an denen sich neue Kandidierende für den Bundestag orientieren können? Damit beschäftigten sich Bundestagsabgeordnete und Mitarbeiter in einem „Best-practice-Workshop“ im Willy-Brandt-Haus.
Zum Artikel

Wahlprogramm: Mit diesen Themen will die SPD in den Europawahlkampf ziehen

Am Montag hat der SPD-Parteivorstand den Entwurf für das Programm für die Europawahl beschlossen. Das Papier macht deutlich: Den Sozialdemokraten geht es vor allem darum, den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken. Besonders im sozialen Bereich machen sie weitreichende Vorschläge.
Zum Artikel

Neuwahl: Warum Pedro Sánchez in Spanien gewinnen und doch nicht weiter regieren könnte

Nach dem Scheitern seines Haushalts hat Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez eine vorgezogene Parlamentswahl für den 28. April angekündigt. Seine sozialdemokratische PSOE könnte dabei stärkste Kraft werden – und doch in die Opposition müssen.
Zum Artikel

Filmtipp „Hotel Jugoslavja“: Vom Schaufenster zum Friedhof

Was bleibt von Titos Sozialismus? Wie tickt Serbien heute? Der Dokumentarfilm „Hotel Jugoslavija“ erforscht verlassene Flure und verunsicherte Menschen im berühmtesten Hotel Belgrads, scheut aber klare Antworten.
Zum Artikel

Wie sich der SPD-Freundeskreis London auf den Brexit vorbereitet

In sechs Wochen tritt Großbritannien aus der Europäischen Union aus. Der SPD-Freundeskreis London bereitet sich auf den Brexit vor – und plant den Europawahlkampf.
Zum Artikel
abonnieren