Filmtipp „Climate Warriors“: Die Zukunft liegt vor der eigenen Haustür
Ob kreativer Protest oder mikrolokale Projekte: Die Doku „Climate Warriors“ zeigt, wie sich Menschen weltweit dafür einsetzen, aus der Vision einer globalen Energiewende Realität werden zu lassen. Ein aufrüttelnder Film.
Zum Artikel
SPD erneuern: Zurück in die Zukunft
Martin Kaysh findet, dass sich die SPD nicht erneuern, sondern veraltern müsse. Er träumt von vergangenen Zeiten, als man noch auf ein besseres Morgen hoffte und die SPD diese Visionen verkörperte. Deswegen ist ihm der Eintritt des Rockers Wolfgang Wendlands ein Hoffnungsschimmer.
Zum Artikel
Frans Timmermans: Gleichberechtigung muss im EU-Wahlkampf zentrales Thema sein
Am heutigen Freitag beginnt der SPE-Kongress in Lissabon. Im Vorfeld forderte der designierte Spitzenkandidat für die Europawahlen, Frans Timmermans, Gewalt gegen Frauen nicht länger hinzunehmen und aktiv für Gleichberechtigung zu kämpfen.
Zum Artikel
Digitalpakt: Geplante Grundgesetzänderung aufgeschoben
Vergangene Woche beschloss der Bundestag das Kooperationsverbot zu lockern, um künftig direkt in Bildung investieren zu können. Die geplante Gesetzesänderung liegt nun auf Eis. Die Länder wollen den Vermittlungsausschuss anrufen. Die Bildungsminister drängen aber darauf, den Digitalpakt zügig umzusetzen. Gleichzeitig wird deutlich: Der Weg dahin ist steinig.
Zum Artikel
Der Ortsverein Marienmünster erneuert die SPD beim Frühstück
Um ihre Stadt fit für die Zukunft zu machen, greift die SPD im westfälischen Marienmünster die Ideen ihrer Bürgerinnen und Bürger auf. In einem Frühstücksforum haben sie ein Erneuerungskonzept entwickelt, durch das Marienmünster auch noch im Jahr 2025 lebenswert sein soll.
Zum Artikel
Karikaturist Klaus Stuttmann: Merkels Raute wird in Erinnerung bleiben
Der Karikaturist Klaus Stuttmann hat Angela Merkel in hunderten Zeichnungen verewigt. Pünktlich zu ihrem Abschied vom CDU-Vorsitz hat er ein „Merkel-Bilderbuch“ veröffentlicht. Im Interview sagt Stuttmann, wie sich sein Blick auf Merkel verändert hat – und warum er sich Jens Spahn als Nachfolger wünscht.
Zum Artikel
Rechte Netzwerke suchen Anschluss
Über die Verquickungen von „Identitären“ und der Neuen Rechten mit der AfD haben Experten und Politiker auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin diskutiert. Handelt es sich hier gar um eine neue soziale Bewegung von rechts?
Zum Artikel
Wie ein SPD-Ortsverein die Erinnerung an Kurt Eisner hochhält
Vor 100 Jahren rief der Sozialist Kurt Eisner den Freistaat Bayern aus. Das ist heute nahezu vergessen. Ein kleiner SPD-Ortsverein in Franken will das mit einer Freistaatsfeier ändern. Und auch sonst haben die Sozialdemokraten in Erlenbach bei Würzburg ein volles Programm.
Zum Artikel
Wie die SPD-Qualifizierungsoffensive Beschäftigte auf den digitalen Wandel vorbereitet
Beschäftigte im digitalen Wandel unterstützen, sich auf Veränderungen im Betrieb vorbereiten zu können: Für SPD-Politikerin Kerstin Tack ist das Qualifizierungschancengesetz ein Meilenstein, denn der Bundesagentur für Arbeit kommt dabei eine neue Rolle zu.
Zum Artikel
Ein Jahr SPD-Erneuerung: „Jetzt ist der Parteivorstand in der Pflicht“
Seit einem Jahr befindet sich die SPD in einem Erneuerungsprozess. Im Interview mit vorwärts.de zieht Generalsekretär Lars Klingbeil eine erste Zwischenbilanz – und sagt, wie es in den kommenden Monaten weitergeht.
Zum Artikel