Hubertus Heil: „Grundrente ist solide finanziert und trägt für die Zukunft“

Arbeitsminister Hubertus Heil will eine Grundrente gegen Altersarmut einführen. Die Konservativen laufen Sturm. Nun legt er nach: Gemeinsam mit Finanzminister Olaf Scholz stellt er eine Finanzierung vor, die nicht zu Lasten der Beitragszahler geht.
Zum Artikel

Europa-Spitzenkandidat Udo Bullmann: SPD braucht eine Politik der Hoffnung

Udo Bullmann, der Vorsitzende der sozialdemokratischen S&D-Fraktion im Europaparlament und SPD-Spitzenkandidat zur Europawahl will die EU neu aufstellen. Die EU müsse sich an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, fordert er. Zugleich warnt Bullmann davor, die EU zu einer Projektionsfläche für alles Schlechte zu machen.
Zum Artikel

Was Sie jetzt über die Grundrente wissen müssen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat einen Finanzierungsvorschlag zur Grundrente vorgelegt. Wer künftig davon profitieren soll, wie die Grundrente finanziert werden soll und was die SPD zur CDU-Kritik sagt.
Zum Artikel

Sozialverbände und Gewerkschaften loben SPD-Pläne zur Grundrente

Für seine Pläne zur Grundrente erhält Bundessozialminister Hubertus Heil große Zustimmung der Sozialverbände. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert: Die Union darf dieses wichtige Vorhaben nicht blockieren.
Zum Artikel

Werbung für Europa: Mit dem Bulli quer durch Deutschland

Steffen Haake ist Stadtratsmitglied im ostfriesischen Aurich. Für die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) war der 25-Jährige drei Wochen lang von Greifswald bis Passau unterwegs, um für Europa zu werben. Dort traf er unter anderem auf einen AfD-Abgeordneten im Blaumann und die Tochter von Franz Josef Strauß.
Zum Artikel

#WeTwo: Zwei Identitäten für Europa

In fünf Tagen ist Europawahl. Sozialaktivist Ali Can will Europa nicht „den Angstmachern“ überlassen und hat daher auf Twitter den Hashtag #we2 initiiert, mit dem sich Menschen zu ihrer europäischen Identität bekennen. Auch führende SPD-Politiker machen begeistert mit.
Zum Artikel

ENAR: Wie ein europaweites Netzwerk gegen Rassismus kämpf

Das European ­Network Against Racism (ENAR) setzt auf europaweite Vernetzung und Zusammenarbeit. Dem ­erstarkenden Rechtspopulismus in Europa will sich das Netzwerk noch stärker entgegenstellen.
Zum Artikel

Tiemo Wölken: Mit dem Europavirus infiziert

Er ist der jüngste Abgeordnete der SPD im Europaparlament. Der Kampf gegen Uploadfilter hat Tiemo Wölken vor allem bei jungen Menschen bekannt gemacht. Nun will er einen Rechtsruck des Parlaments verhindern.
Zum Artikel

Dietmar Woidke: Die Politik muss beim Kohleausstieg liefern

Das Land Brandenburg nutzt den Ausstieg aus der Kohle für wichtige Zukunftsinvestitionen. Die Lausitz soll Modellregion für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum werden. Ministerpräsident Dietmar Woidke ist dabei wichtig, dass zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen.
Zum Artikel

Wie Europas Sozialdemokraten Grenzen überwinden

In Europa sind Begegnungen über Grenzen hinweg inzwischen Alltag – so auch zwischen Deutschland und Polen. Sozialdemokraten haben großen Anteil daran und arbeiten im Kleinen und Großen dafür, dass es so bleibt. Immer konfliktfrei ist das Zusammenwachsen jedoch nicht.
Zum Artikel
abonnieren