EuGH-Urteil: In ganz Europa muss Arbeitszeit erfasst werden

Arbeitszeit muss künftig in ganz Europa verlässlich dokumentiert werden. Nur so sei es möglich, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, entschied am Dienstag der Europäischen Gerichtshof.
Zum Artikel

Vor der Bürgerschaftswahl: Wie sich Bremerhaven neu erfindet

Bremerhaven hat sich gewandelt. Von der grauen Werft- und Fischereistadt ist es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Tourismus- und Wissenschaftsmagneten geworden. Großen Anteil daran hat die SPD-geführte Landesregierung.
Zum Artikel

Pulse of Europe: „Wir möchten die Menschen dazu motivieren, wählen zu gehen“

Am Donnerstag zeichnet die SPD „Pulse of Europe“ mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis aus. Im Interview sagt Vorstandsmitglied Alexander Knigge, warum der Verein inzwischen weniger auf Demos auf der Straße setzt und nicht selbst bei der Europawahl antritt.
Zum Artikel

Warum wir Wirtschaft neu denken müssen

Ob Digitalisierung oder der Kampf gegen den Klimawandel: Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach politischer Gestaltung und gesellschaftlichen Vereinbarungen. Über wirtschaftsdemokratische Ansätze nachzudenken, ist deshalb weder abwegig noch ein Rückfall in vergangene Zeiten.
Zum Artikel

Schwarz-Gelb in NRW schafft Stichwahl ab: „Weniger Demokratie für mehr CDU-Bürgermeister“

CDU und FDP wollen in Nordrhein-Westfalen die Macht in den Rathäusern und Landratsämtern. Deshalb haben sie das Wahlrecht geändert. Die Stichwahl bei der Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten entfällt ab 2020. Die SPD klagt dagegen vor dem Verfassungsgericht.
Zum Artikel

Initiative Europe Talks: „Wenn jemand Europa verändern kann, dann wir“

Um über Europe zu diskutieren, organisierte die südhessische Sozialdemokratin Vivien Costanzo im vergangenen Jahr die Konferenz „Europe, we need to talk“. Daraus entstand die Initiative „Europe Talks“, die inzwischen in zwölf europäischen Ländern aktiv ist.
Zum Artikel

Ellen Wisniewski: Deutschlands älteste Bürgermeisterin tritt wieder an

Ellen Wisniewski ist Ortsvorsteherin in Zauchwitz und Körzin in Brandenburg. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai tritt die Sozialdemokratin wieder an – mit 92 Jahren.
Zum Artikel

Wie die SPD Klimaschutz und Wirtschaftskraft miteinander verbinden will

Die notwendige ökologische Erneuerung der Wirtschaft stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Die SPD will Klimaschutz und Wirtschaftskraft miteinander verbinden. Bis zur Sommerpause soll ein Konzept vorliegen.
Zum Artikel

SPD mahnt USA und Iran: Keine Provokationen – Dialog statt Eskalation

Das SPD-Präsidium ruft Washington und Teheran zur Deeskalation des beiderseitigen Konfliktes auf. SPD-Chefin Andrea Nahles stellt klar: Es wird keine deutsche Beteiligung an einer möglichen Militäraktion der USA gegen den Iran geben. Sie bekennt sich erneut zum Atomabkommen.
Zum Artikel

Lernen für die Brennpunktschulen: London als Beispiel für Berlin

Ende April besuchten Bildungspolitiker der Berliner SPD London. Sie wollte sich ansehen, wie die britische Hauptstadt schulische Bildung organisiert. Von den Erfahrungen der Reise sollen nun Berliner Schülerinnen und Schüler profitieren.
Zum Artikel
abonnieren