Lloydt-Werft in Bremerhaven: Hoffen auf die „Polarstern 2“
Die Werften spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven. Davon hat sich in dieser Woche SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ein Bild gemacht. Vor allem auf den Bau eines Schiffes hoffen sie in Bremerhaven.
Zum Artikel
Das Rüstungsembargo gegen Saudi-Arabien ist ein Erfolg der SPD
Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, lobt die Verlängerung des Exportstopps für Waffen an Saudi-Arabien. Er verweist auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte restriktive Rüstungsexportpolitik und bekräftigt das deutsche Vetorecht bei internationalen Waffenprojekten.
Zum Artikel
Filmtipp „Talking Money“: Showdown beim Kundenberater
Ohne Geld ist vieles nichts. Welche persönlichen Dramen damit verbunden sein können, zeigt der Dokumentarfilm „Talking Money“ anhand von Beratungsgesprächen bei Banken in vielerlei Ländern.
Zum Artikel
Bereit für die SPD-Kandidatur: Wölfi Wendland will ins Kanzleramt
Mehr als zwei Jahre sind es noch bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2021. Doch die Debatte um einen möglichen Kanzlerkandidaten der SPD ist am Montagvormittag zusätzlich befeuert worden. Ein Kandidat aus dem einflussreichen Landesverband Nordrhein-Westfalen hat sich deutlich positioniert.
Zum Artikel
Eine Bedürftigkeitsprüfung bei der Grundrente wäre respektlos
Die Grundrente von Sozialminister Hubertus Heil ist ein Zeichen von Respekt vor der Lebensleistung von Menschen und soll vor Altersarmut schützen. Mit einer Bedürftigkeitsprüfung wie sie CDU und CSU fordern würden Millionen Rentner zu Fürsorgeempfängern degradiert, meint VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Zum Artikel
Homeoffice: Was Arbeitnehmer*innen beachten sollten
Wegen der Corona-Einschränkungen arbeiten zurzeit Millionen Menschen in Deutschland im Homeoffice. Das hat Vorteile und Tücken. Was Arbeitnehmer*innen beachten sollten, erklärt der Arbeitspsychologe Johann Weichbrodt.
Zum Artikel
Tarifvertrag bei Ryanair: Warum der Kampf für bessere Bedingungen trotzdem weitergeht
Seit Mittwoch steht fest: Die 1.100 Ryanair-Flugbegleiter in Deutschland bekommen ihren ersten Tarifvertrag. Trotzdem geht der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen beim irischen Billigfluganbieter weiter.
Zum Artikel
Barley: „Die Menschen wissen, was bei dieser Europawahl auf dem Spiel steht“
Für Katarina Barley ist Europa kein Zustand, sondern ein Prozess. Deshalb will die Spitzenkandidatin der SPD zur Europwahl vor allem eines: Menschen für Europa begeistern.
Zum Artikel
Abschluss der Verkehrskommission: Von Scheuer ausgebremst
Eine Expertenkommission sollte Maßnahmen erarbeiten, um den CO2-Ausstoß im Verkehr zu reduzieren. Mit ihren dürren Ergebnissen wird das nicht gelingen. Schuld ist CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer.
Zum Artikel
Diesel-Debatte: Wie die SPD für saubere Luft und bessere Mobilität sorgen will
Mit einem Fünf-Punkte-Plan positioniert sich die SPD-Bundestagsfraktion in der Debatte um Diesel-Fahrverbote. Ziele sind saubere Luft und Mobilität für alle, erklärt Fraktionsvize Sören Bartol im Gastbeitrag.
Zum Artikel