Warum Österreichs ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz der Absturz droht
Vor zwei Jahren wurde Sebastian Kurz als konservativer Shooting-Star gefeiert. Jetzt drohen ihn die Trümmer seiner Skandalregierung mit der FPÖ zu begraben. Seine Machtgier könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn nun wird klar: Kurz ging es immer nur um die eigene Macht – koste es, was es wolle.
Zum Artikel
Johannes Rau: Ein Patriot, ohne Nationalist zu sein
Am 27. Januar 2006 starb Johannes Rau. Was ihn auszeichnete, waren nicht nur seine klaren politischen Positionen. Er griff auch gerne mal zum Telefon, um mit Menschen zu sprechen, die ihm Briefe schrieben.
Zum Artikel
Ein Europa für alle: 150.000 Menschen gehen gegen Nationalismus auf die Straße
Eine Woche vor der Europawahl sind in sieben deutschen Städten etwa 150.000 Menschen unter dem Motto „Ein Europa für alle“ gegen Nationalismus auf die Straße gegangen. Einen Tag nach dem Ende der rechtsextremen Regierungsbeteiligung in Österreich war die Stimmung unter den Demonstranten sichtbar gut.
Zum Artikel
In Bassum ist die SPD am Zug
Wer mit dem Zug nach Bassum fährt, kommt an der SPD nicht vorbei. Im alten Bahnhofsgebäude hat der niedersächsische Ortsverein einen „Marie-Juchacz-Treff“ eingerichtet. Am Samstag wurde er offiziell eröffnet – mit Sigmar Gabriel als Ehrengast.
Zum Artikel
Bremer SPD schließt Koalition mit der CDU aus
Die Bremer SPD wird nach der Bürgerschaftswahl am 26. Mai kein Bündnis mit der CDU eingehen. Das hat der Landesvorstand am Freitag einstimmig beschlossen. Bürgermeister Carsten Sieling strebt ein rot-rot-grünes Bündnis an.
Zum Artikel
SPD-Spitzenkandidatin: Warum Katarina Barley nach Brüssel möchte
Katarina Barley ist Bundesjustizministerin und geborene Europäerin. Gemeinsam mit Udo Bullmann führt sie die SPD in die Europawahl. Was treibt sie an?
Zum Artikel
ESC: „Es ist spannend wie schon lange nicht mehr“
Am Samstag steigt das Finale des Eurovision Song Contests in Tel Aviv. Martin Schmidtner und Marc Schulte sind in Israel dabei. Ein Interview über versteckte politische Botschaften, Proben mit Raketenangriffen und die Frage, wer aus Deutschland zwölf Punkte erhalten wird.
Zum Artikel
Großdemo am Sonntag: „Zusammen wollen wir unser Europa verteidigen“
Unter dem Titel „Ein Europa für alle“ ruft ein breites Bündnis für Sonntag in sieben deutschen Städten zu Großdemos auf. SPD-Chefin Andrea Nahles wird in Köln auf die Straße gehen. „Es geht um nicht weniger als um unser gemeinsames Europa“, sagt sie im Interview.
Zum Artikel
Filmtipp „Klasse Deutsch“: Neue Sprache als Chance oder Hürde
Ganz Deutschland diskutiert über Zuwanderung. Doch was bedeutet es, damit jenseits politischer oder medialer Debatten zu tun zu haben? Der Dokumentarfilm „Klasse Deutsch“ bietet ungewohnte Einblicke in den Schulalltag.
Zum Artikel
SPD erneuern: Die SPD in Oldenburg setzt auf die Doppelspitze
Als erster im SPD-Bezirk Weser-Ems hat sich der Oldenburger SPD-Ortsverein Stadtmitte Süd/Osternburg für eine Doppelspitze entschieden. Den OV führen ein Student und eine Rentnerin, die sich auch inhaltlich ergänzen.
Zum Artikel