TV-Duell: Timmermans wirbt für CO2-Steuer und europäischen Mindestlohn

Im TV-Duell zur Europawahl von ZDF und ORF sind deutliche Unterschiede zwischen den Spitzenkandidaten von SPE und EVP, Frans Timmermans und Manfred Weber, sichtbar geworden. Während Timmermans in der Klima- und Sozialpolitik klare Ziele nannte, blieb Weber häufig im Vagen.
Zum Artikel

Andrea Nahles: „Das Liederbuch der Marktradikalen verliert an Kraft“

Weltweit werden grundlegende Debatten geführt. So geht es bei „Fridays for Future“ nicht nur um Klimapolitik, sondern darum, Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, sagt SPD-Chefin Andrea Nahles. Ideen dazu gab es reichlich beim Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik.
Zum Artikel

Social Media im Europawahlkampf: Darauf setzen die Sozialdemokraten

Soziale Medien spielen in diesem Europawahlkampf eine herausragende Rolle. SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley präsentiert sich auf Facebook und Instagram im Europa-Hoodie, SPE-Spitzenmann Frans Timmermans lässt seine Follower mit durch Europa reisen. Und auch gegen Trolle haben die Sozialdemokraten ein Mittel.
Zum Artikel

Warum die SPD mit Waffeln für Europa wirbt

Im Europawahlkampf touren 15 Foodtrucks kreuz und quer durchs Land, um für Katarina Barley, Udo Bullmann und die SPD zu werben. Der Renner sind die konstenlosen Waffeln, die sie verteilen. Denn: Waffeln sind die Antwort.
Zum Artikel

AfA in der SPD fordert: „Finger weg von der Selbstverwaltung, Herr Spahn!“

Mit dem sogenannten „Faire-Kassen-Wahl“- Gesetz plant Gesundheitsminister Jens Spahn die Mitbestimmung in der Krankenversicherung abzuschaffen. Michael Jung von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD fordert, diesen Kahlschlag zu verhindern.
Zum Artikel

Jung und spitze: Wie Delara Burkhardt für ein sozialeres Europa kämpft

Die fünf jungen Spitzenkandidaten der Parteien zur Europawahl diskutieren leidenschaftlich. Doch nicht alle kämpfen für ein sozialeres Europa.
Zum Artikel

Warum uns etwas mehr Sozialismus guttun würde

Ich bin Unternehmer und Sozialist. Beides geht zusammen. Denn auch Unternehmer würden profitieren, würde Deutschland etwas mehr demokratischen Sozialismus wagen.
Zum Artikel

EU-Mythen klargestellt: Der Kuchenbasar ist nicht in Gefahr

Über das Europäische Parlament und seine Beschlüsse kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Viele halten sich seit Jahren, obwohl sie mehrfach widerlegt wurden. Wir klären auf. Heute: Den Kuchenbasar beim Kitafest darf es weiter geben.
Zum Artikel

Journalismus als Verbrechen: So läuft der Prozess gegen Can Dündar in der Türkei

Am Mittwoch wurde das Verfahren gegen den im deutschen Exil lebenden türkischen Journalist Can Dündar in Istanbul fortgesetzt. Ihm wird weiter Terrorunterstützung und Spionage vorgeworfen. Die angespannte politische Lage vor den Istanbuler Neuwahlen bekommen Journalisten hautnah zu spüren.
Zum Artikel

Paketboten-Schutz-Gesetz: Bundestag verbessert Situation für Paketzusteller

Mit dem Paketboten-Schutz-Gesetz will der Bundestag die Situation von zehntausenden Paketzustellern verbessern. Der Schlüssel ist die sogenannte Nachunternehmerhaftung. Die CDU hatte sich lange gegen eine Einführung gesträubt.
Zum Artikel
abonnieren