Konferenz mit Heiko Maas: Warum lokales Handeln auch global Wirkung zeigt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt der internationalen Städtepartnerkonferenz in Bremen. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) sprach mit Partnern aus Südafrika, Russland und Israel darüber, wie es gelingen kann, Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung nachhaltig zu begegnen.
Zum Artikel

Debatte um Uploadfilter: Webers peinlicher Zick-Zack-Kurs

Am 23. März wollen europaweit tausende Menschen gegen die geplanten Uploadfilter zu demonstrieren. Die Konservativen im Europaparlament versuchten in dieser Woche, die Abstimmung dazu vorziehen, um die Demonstration zu umgehen. Besonders fragwürdig war der Kurs ihres Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber.
Zum Artikel

Filmtipp „Germania“: Studenten im Spagat zwischen Tradition und Moderne

Sind schlagende Verbindungen nicht irgendwie aus der Zeit gefallen? Der Dokumentarfilm „Germania“ porträtiert eine exklusive akademische Welt, ohne deren Bewohner bloßzustellen.
Zum Artikel

Michael Müller: Deshalb ist der Frauentag in Berlin jetzt ein Feiertag

Als erstes Bundesland hat Berlin den Internationalen Frauentag zum Feiertag erklärt. Im Interview sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller, was er damit erreichen möchte – und warum im kommenden Jahr am 8. Mai gefeiert wird.
Zum Artikel

„Save The Internet“-Unterstützer stellen sich gegen CDU

Unterstützer der Kampagne „Save The Internet“ fühlen sich von Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der EVP, betrogen. Er versuchte die Abstimmung über die umstrittene Urheberrechtsreform im EU-Parlament vorzuziehen. Deutschlandweit gab es deshalb in dieser Woche spontane Demonstrationen.
Zum Artikel

Politischer Aschermittwoch der SPD: Attacke auf die CSU und Manfred Weber

Beim Politischen Aschermittwoch der SPD in Vilshofen stand vor allem die CSU im Zentrum der Kritik. Die europäische Spitzenkandidatin Katarina Barley verglich Parteichef Markus Söder mit Donald Trump. Die bayerische Europaabgeordnete Maria Noichl kritisierte den Umgang mit Ungarns Regierungschef Victor Orban.
Zum Artikel

Luisa Stauder: Botschafterin gegen Armut in Afrika

Seit sechs Jahren ist Luisa Stauder in der SPD. In diesem Jahr kämpft die 22-jährige Studentin als Jugendbotschafterin der Organisation ONE gegen extreme Armut in Afrika. Sie fordert mehr Engagement der EU.
Zum Artikel

Unterstützt Macron! Sonst geht Europa kaputt!

Frankreichs Präsident Emmanuel Micron hat sich in einem offenen Brief an die Bürger der EU gewandt. Kritik kommt von der französischen Opposition. Doch gerade die Sozialisten sollten Macron unterstützen, um zu verhindern, dass Europa kaputt geht. Ein Kommentar.
Zum Artikel

100 Jahre deutsche Geschichte: Wie Emotionen sie beeinflusst haben

Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Außenminister Heiko Maas beschreibt 100 Jahre deutsche Geschichte. Die Historikerinnen Ute und Bettina Frevert nehmen Ereignisse zwischen 1919 und 2019 unter die Lupe und stellen dar, wie Emotionen sie mitgestaltet haben.
Zum Artikel

Macrons Dreiklang für Europa: Freiheit, Schutz und Fortschritt

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich am Dienstag in einem Brief an die Bürger Europas gewandt. Er fordert eine Neuanfang, basierend auf den Prinzipien Freiheit, Schutz und Fortschritt. Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley reagiert ebenso positiv wie Außenminister Heiko Maas.
Zum Artikel
abonnieren