Oberbürgermeisterwahl in Leipzig: Grüne und Linke unterstützen Jung

In der ersten Runde der Leipziger Oberbürgermeisterwahl ist Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) mit rund 30 Prozent nur knapp hinter seinem Herausforderer Sebastian Gemkow (CDU) gelandet. Die Entscheiung fällt im zweiten Wahlgang am 1. März – mit Unterstützung von Grünen und Linken für Jung.
Zum Artikel

Warum Frauen die größten Verliererinnen des Brexits sein könnten

Am Freitag ist Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten. Wegen einer Übergangsfrist ändert sich zunächst nichts. Frauen könnte der Brexit aber bald besonders hart treffen.
Zum Artikel

Filmtipp „Sorry We missed You“: Drama über Selbstausbeutung moderner Dienstleister

Täglich am Limit für günstige Preise: Ebenso nüchtern wie warmherzig erzählt Ken Loachs neues Drama „Sorry We missed you“ von den Nöten eines Paketboten und einer Altenpflegerin.
Zum Artikel

Cansel Kiziltepe: Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Gradmesser für die soziale Schieflage

Cansel Kiziltepe ist Bundestagsabgeordnete und gebürtige Kreuzbergerin. Sie sprach mit dem vorwärts über ihr „Herzensthema“ die „extrem hohen Mieten“ in Berlin – und warum sie der sozialdemokratischen Bildungspolitik ihren Aufstieg verdankt.
Zum Artikel

Oberbürgermeisterwahl in Leipzig: Warum Burkhard Jung sieben weitere Jahre regieren will

14 Jahre als Leipziger Oberbürgermeister sind für Burkhard Jung noch nicht genug. Er will weitermachen und plant für die nächsten sieben Jahre unter anderem 10.000 Sozialwohnungen, 40 neue Schulen und ein 365-Euro-Ticket. In Umfragen für die Wahl am Sonntag liegt der SPD-Mann vorne.
Zum Artikel

Großbritannien und Europa: Was Brexit und Megxit gemeinsam haben

Was bedeutet der Brexit für Großbritannien und Europa? Über diese Frage wird immer wilder spekuliert. Interessante Hinweise auf die Brexit-Richtung liefert nicht Premier Boris Johnson, sondern der Megxit von Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Zum Artikel

Spitzensteuer auf Einkommen: Warum SPD-Chefin Saskia Esken Recht hat

Viele Arbeitnehmer*innen zahlen den Spitzensteuersatz. Stimmt das? Nein, sagt SPD-Chefin Saskia Esken. Warum sie Recht hat, erklärt SPD-Finanzexperte Lothar Binding im Video. Hier erfährt man, wie der Spitzensteuersatz wirklich funktioniert.
Zum Artikel

Brexit-Day: „Die Mammutaufgabe steht Großbritannien und der EU erst noch bevor“

An diesem Freitag tritt Großbritannien aus der EU aus. Für Deutsche auf der Insel ändert sich vorerst nichts. Trotzdem blicken sie in eine ungewisse Zukunft.
Zum Artikel

Bundestag beschließt Geldregen für den Öffentlichen Nahverkehr

Der Bund will seine Finanzhilfen für den ÖPNV deutlich aufstocken, als Beitrag zum Klimaschutz. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben am Donnerstag zu. Die Kommunen und Verkehrsverbände planen, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen.
Zum Artikel

Mit dem Brexit in ein goldenes Zeitalter

Mit einem Countdown werden in Großbritannien am 31. Januar die Sekunden bis zum Brexit gezählt. Danach werden auf der Insel goldene Zeiten anbrechen. Mindestens. Denn die Brexit-Vorkämpfer Boris Johnson und Nigel Farage haben großartige Pläne.
Zum Artikel
abonnieren