Der europäische Wiederaufbau-Fonds ist eine Frage gelebter Solidarität

Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufangen, wollen die EU-Staaten einen Wiederaufbau-Fonds auflegen. Er ist großartige Möglichkeit, nicht nur endlich Solidarität zu üben, sondern zugleich überall in Europa unsere gemeinsame Demokratie wieder mit Leben zu füllen.
Zum Artikel

G20 und Corona: Die doppelte Krise

In der Finanzkrise 2008 konnten die G20 ihre Politik koordinieren – aber wie steht es jetzt um die internationale Kooperation in der Coronakrise? Misstrauen und Machtpolitik haben die Beziehungen über Jahre belastet.
Zum Artikel

Warum ein Neumitglied jetzt SPD-Corona-Masken herstellt

Mit einem Foto auf Twitter fing alles an. Seitdem stellen Patrick Kecskes und seine Frau Corona-Masken mit SPD-Schriftzug her. Die Bestellungen kommen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Zum Artikel

Die Corona-Pandemie hat Russland eingeholt

Lange waren die Corona-Fallzahlen in Russland niedrig. Inzwischen hat die Pandemie das riesige Land eingeholt. Größer als die gesundheitlichen sind jedoch die sozialen Folgen.
Zum Artikel

Trotz Corona: Wie SPD und DGB den Tag der Arbeit feiern

Keine Demos, keine Kundgebungen: Die Corona-Krise sorgt für einen historischen 1. Mai. Doch DGB und SPD haben Wege gefunden, wie der Tag der Arbeit trotzdem gebührend gefeiert werden kann.
Zum Artikel

Ulrich Maly: Nach 18 Jahren hört der „Obama von Nürnberg“ auf

Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly räumt seinen Posten im Rathaus – nach 18 Jahren im Amt. In dieser Zeit prägte der Sozialdemokrat nicht nur die Frankenmetropole, sondern auch die Arbeit des Deutschen Städtetags. Eine Würdigung
Zum Artikel

Corona in Lettland: Erfolgreiches und effizientes Krisenmanagement

Die lettische Regierung hat im Umgang mit der Corona-Krise effizientes und erfolgreiches Handeln bewiesen. Dennoch droht ein Wirtschaftseinbruch um mehr als zehn Prozent. Die Hilfsleistungen für Arbeitnehmer*innen sind gering.
Zum Artikel

Corona-Krise: Warum Geisterspiele in der Bundesliga der falsche Weg sind

Kaweh Mansoori ist leidenschaftlicher Fußballfan. Er sehnt sich nach einem Spieltag mit Bier, Bratwurst und Gänsehautatmosphäre. Geisterspiele in der Bundesliga hält der südhessische SPD-Bezirksvorsitzende in der Corona-Krise für den falschen Weg.
Zum Artikel

Filmtipp „Kinder des Krieges“: Narben, die niemals verheilen

Sie überlebten Krieg und Völkermord und blieben gezeichnet fürs Leben. Der ARD-Dokumentarfilm „Kinder des Krieges – Deutschland 1945“ beleuchtet aus vielerlei Perspektiven traumatische Erfahrungen in einem Jahr zwischen Niederlage und Neuanfang.
Zum Artikel

Corona-Krise: So lockern europäische Länder ihre Maßnahmen

Schrittweise lockern zahlreiche europäische Länder seit dem Wochenende ihre Maßnahmen im Kampf gegen die globale Corona-Pandemie. Insbesondere in den besonders betroffenen Ländern wie Italien oder Spanien kehrt nach Wochen der Entbehrung ein Stück Normalität zurück.
Zum Artikel
abonnieren