DGB-Chef Hoffmann: Nur mit Solidarität stehen wir die Corona-Krise gemeinsam durch

In der Corona-Krise erleben wir, wie überlegen ein solidarisches System sozialer Sicherung gegenüber privater Absicherung ist, betont DGB-Chef Reiner Hoffmann. Den Tag der Arbeit begehen die Gewerkschaften unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine“.
Zum Artikel

Corona-Krise: Wir brauchen jetzt eine nationale Kraftanstrengung für die Kultur

Wenn der Einzelhandel öffnen kann, dann können das auch Museen und Galerien. Wir müssen jetzt darüber sprechen, wie kulturelles Leben unter den Bedigungen von Corona stattfinden kann.
Zum Artikel

Schulstart: „Die Coronakrise zeigt, wie abhängig gute Bildung vom Elternhaus ist.“

Nach sieben Wochen Corona-Unterbrechung soll kommende Woche stufenweise der Unterricht wieder beginnen. Niko Neuhöfer von den Juso-Schüler*innen sieht viele Schüler*innen in einem moralischen Konflikt und fordert, ihre Ängste ernster zu nehmen.
Zum Artikel

Solidarität in der Krise: Wie die SPD für ausreichend Corona-Masken sorgt

Seit Montag gilt in ganz Deutschland eine Maskenpflicht für den ÖPNV und beim Einkaufen. Mehrere SPD-Gliederungen zeigen sich solidarisch und stellen die Versorgung sicher, beispielsweise in Wolfenbüttel oder Leipzig.
Zum Artikel

Staatshilfen in der Corona-Krise: Wie die SPD Unternehmen in die Pflicht nehmen will

In der Krise rufen Unternehmen nach Hilfen vom Staat. Die Steuerzahler*innen sollen helfen, sich aber nicht einmischen, so lautet die Devise. Warum sich das manche Manager*innen wünschen, für die SPD aber ausgeschlossen ist – Stimmen aus der Parteispitze.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Kitas sollen stufenweise wieder öffnen

Trotz Corona-Krise sollen die Kitas stufenweise wieder öffnen. Darauf haben sich die Jugend- und Familienminister*innen verständigt. Beginnen sollen Kinder mit einem „besonderen Förderbedarf“.
Zum Artikel

Geschichtsforum: „Die SPD ist immer ein bisschen in der Gefahr, in die Nostalgiefalle zu tappen.“

Seit bald einem Jahr sind Kristina Meyer und Bernd Rother als Sprecher*innen des SPD-Geschichtsforums im Amt. Im Interview erklären sie, warum Geschichte für die SPD wichtig ist und wie die Partei ihre Wiedergründung vor 75 Jahren feiert.
Zum Artikel

Svenja Schulze: „Eine Wirtschaftskrise ist kein Klimaschutzkonzept.“

Beim Petersberger Klimadialog stand neben der Klima- die Corona-Krise im Mittelpunkt. „Jetzt haben wir die Gelegenheit, den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Krise an unseren Umwelt- und Klimazielen auszurichten“, ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze überzeugt.
Zum Artikel

Ausbildung: Die Corona-Krise droht den Fachkräftemangel zu verschärfen

Derzeit werden Ausbildungsverträge für das im Sommer beginnende Ausbildungdjahr geschlossen. Doch rund 713.000 Betriebe sind in Kurzarbeit. Wie der DGB einen weiteren Fachkräftemangel verhindern will, erklärt Matthias Anbuhl im Interview.
Zum Artikel

Corona und Pakistan: Im Kampf gegen eine unsichtbare Epidemie

Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coroniavirus ist in Pakistan vergleichsweise gering. In dem Land wurde aber bisher auch kaum getestet. Außerdem ist die Akzeptanz für Quarantänemaßnahmen nicht überall vorhanden.
Zum Artikel
abonnieren