Coronakrise: Wir müssen jetzt den gleichstellungspolitischen Rollback verhindern
Die Corona-Krise darf nicht zu einer Geschlechterkrise werden. Deshalb müssen wir jetzt dem Rollback in der Gleichstellung entgegentreten. Dabei kommt es besonders auf die SPD an.
Zum Artikel
Programmkommission: SPD stellt erste Weichen für die Bundestagswahl
Die SPD hat erste Entscheidungen für die Bundestagswahl im kommenden Jahr getroffen. Am Montag setzte der Parteivorstand eine Kommission ein, die das Wahlprogramm erarbeiten soll. Auch wann der/die Kanzlerkandidat*in gewählt werden soll, steht bereits fest.
Zum Artikel
SPD-Verteidigungsexperte: Abzug der US-Soldaten schwächt Vertrauensverhältnis
Für den SPD-Verteidigungsexperten Fritz Felgentreu weckt der angekündigte Abzug von US-Truppen aus Deutschland grundsätzliche Zweifel in die Zuverlässigkeit der USA. Das nutze vor allem Wladimir Putin. Europa müsse nun eine eigene Sicherheitsstrategie entwickeln.
Zum Artikel
Mehr Einfluss der Basis: Was der neue SPD-Mitgliederbeirat leisten soll
Am Montag will der SPD-Parteivorstand erstmals einen Mitgliederbeirat einsetzen. Er besteht aus 20 zufällig ausgewählten Sozialdemokrat*innen. Eine wichtige Aufgabe steht bereits fest: die Mitarbeit am Programm für die Bundestagswahl.
Zum Artikel
Freiheit in Gemeinschaft: Was wir für die Zeit nach Corona mitnehmen können
Die Corona-Krise lehrt uns viel darüber, wozu unsere Gesellschaft im Stande ist. Wenn wir die Kraft dieser Lehren über diese Zeit hinaus mitnehmen, sind viele Dinge vorstellbar – von gerechteren Löhnen bis zu mehr Klimaschutz.
Zum Artikel
Bernd Lange: Darum laufen die Brexit-Verhandlungen so enttäuschend
Der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange zweifelt am Einigungswillen der Briten bei den Brexit-Verhandlungen. Im Interview stellt er klar: „Eine Lösung auf Biegen und Brechen wird es mit uns nicht geben.“
Zum Artikel
Warum die Sozialdemokratie eine neue soziale Bewegung braucht
Die Aufgabe sozialdemokratischer Parteien ist es, eine neue progressive Sammlungsbewegung zu formieren, die sich für Umverteilung starkmacht, meint der Politologe Simon Hix. Im Interview sagt er, worauf es dabei ankommt – und warum die Parteien ihre Zielgruppen überdenken sollten.
Zum Artikel
Filmtipp „Bombshell“: Die dunkle Seite der glitzernden Nachrichtenwelt
Noch vor der eigentlichen MeToo-Bewegung stolpert ein Medienmogul über seinen Sexismus. „Bombshell“ erzählt von einem aufsehenerregenden Skandal kurz vor der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Unser Filmtipp
Zum Artikel
Rassismus während der Pandemie: So spalten Trump und Bolsonaro
Die USA und Brasilien brennen vor Hass und Ausgrenzung. Rassismus und Gier zerstören die Demokratie, befeuert von ihren demokratisch gewählten Gegnern: Donald Trump und Jair Bolsonaro. Die Ähnlichkeiten sind groß.
Zum Artikel
Jugend in Russland: Weniger Sanktionen und mehr Austausch?
Das Misstrauen gegenüber internationalen Organisationen ist bei der russischen Jugend hoch. Das ergab eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für bessere Beziehungen zur EU könnten eine Lockerung der Sanktionen und verstärkte Jugendaustauschprogramme führen.
Zum Artikel