Erich Ohser: Mit spitzer Feder gegen Hitler

Vor 90 Jahren erschien seine erste Vater-und-Sohn-Geschichte. Doch schon in den 30er-Jahren zeichnete Erich Ohser für den „Vorwärts“. Seine Karikaturen von Hitler kamen ihn später teuer zu stehen.

Zum Artikel

Zukunft von VW: „Auch der Vorstand muss einen Beitrag leisten“

Im Tarifkonflikt bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Eskalation. Im Interview spricht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) über seine Erwartungen an das Management und Wege zur Sicherung der Autoindustrie in Deutschland.

 

Zum Artikel

Tschad: Wie ein Sozialdemokrat in einem Flüchtlingslager medizinisch hilft

Eine der größten Flüchtlingskrisen spielt sich derzeit in einer der ärmsten Regionen der Welt ab, im Grenzgebiet zwischen Sudan und Tschad in Zentralafrika. Wjahat Waraich, Sozialdemokrat aus Hannover, war vor Ort, um den Menschen medizinisch zu helfen.

Zum Artikel

Bundesländer unterstützen Scholz-Vorschlag gegen hohe Strompreise

Sinken die Netzentgelte und damit die Preise für Strom, wie von Kanzler Scholz gefordert? Von der Ministerpräsidentenkonferenz erhält er dafür Rückenwind. Selbst CDU-Ministerpräsident Kretschmer lehnt eine Fundamentalopposition im Bundestag ab.

Zum Artikel

Thüringen: Mario Voigt ist neuer Ministerpräsident – so geht es nun weiter

Das von vielen befürchtete Drama blieb aus: Mario Voigt (CDU) ist zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden. Zur Verteilung der Ministerien gibt es erste Erkenntnisse.

Zum Artikel

Rolf Mützenich: Was der SPD-Fraktionschef bis zur Wahl noch umsetzen will

Kindergeld, steuerliche Entlastung, Deutschlandticket – bis zur Neuwahl am 23. Februar will SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich noch einige wichtige Vorhaben umsetzen. Er appelliert an CDU/CSU, zuzustimmen.

Zum Artikel

Rias-Studie: So eng ist Antisemitismus mit Rechtsextremismus verbunden

Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus hat von 2019 bis 2023 tausende Vorfälle gegen Jüdinnen und Juden gesammelt. Viele von ihnen tragen einen eindeutige politische Farbe.  

Zum Artikel

Mehrwertsteuer senken: Was der Scholz-Vorschlag bringen würde

Olaf Scholz will die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent senken. Damit sollen die deutlich gestiegenen Preise gedämpft werden. Ein Ökonom sieht darin einen „sinnvollen ersten Schritt zur Milderung eines gravierenden Problems“.

Zum Artikel

Gewalt gegen Frauen: Diese Maßnahmen beschließt Rot-Grün auch ohne Gesetz

Das Gewalthilfegesetz droht vor der Neuwahl im Bundestag zu versacken. Mit einem neuen Beschluss setzt sich die Bundesregierung dennoch klare Ziele im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen.

Zum Artikel

FDP und Ampel-Aus: Die üble Show des Christian Lindner

Ist die FDP das arme Bambi und die SPD der böse Wolf? In Christian Lindners Märchen ist das so, sagt unser Kolumnist. Ob es der FDP über die Fünf-Prozent-Hürde hilft, glaubt er nicht.

Zum Artikel
abonnieren