Sachsen: SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag mit der CDU
Grünes Licht für ein schwarz-rotes Bündnis in Sachsen: Bei einer Abstimmung unter den SPD-Mitgliedern hat der von CDU und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag eine Mehrheit gefunden. Die erste große Prüfung für das Bündnis steht am 18. Dezember an.
Bundestag: Warum Kanzler Scholz die doppelte Vertrauensfrage stellt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Bundestag die Vertrauensfrage verloren und damit den Weg für die am 23. Februar geplanten Neuwahl freigemacht. Warum dann eine weitere Vertrauensfrage ansteht, skizzierte er in seiner Rede vor den Abgeordneten.
Nach der Vertrauensfrage: Wie es jetzt bei der SPD bis zur Neuwahl weitergeht
Wie geplant hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag verloren. Damit ist der Weg für eine Neuwahl frei. Die SPD hat bereits einen klaren Fahrplan bis zum Wahltag.
Diese vier Bundeskanzler stellten schon die Vertrauensfrage
An diesem Montag stimmt der Bundestag über die Vertrauensfrage von Olaf Scholz ab. Es ist bereits das sechste Mal, dass ein Bundeskanzler dieses Instrument nutzt. Einer griff sogar zweimal dazu.
Vertrauensfrage von Bundeskanzler Scholz: Diese Szenarien gibt es
An diesem Montag entscheidet der Bundestag über die Vertrauensfrage von Olaf Scholz. Verliert er sie, kann der Bundespräsident Neuwahlen verfügen. Wie wahrscheinlich aber ist es, dass der Kanzler die Abstimmung gewinnt und alles ganz anders kommt?
„All We Imagine As Light”: Magisches Drama über den Kampf um Autonomie
Drei Frauen und ihre Nöte in der indischen Boomtown Mumbai: Ganz aus weiblicher Perspektive erzählt der Kinofilm „All We Imagine As Light” vom Kampf um ein Leben jenseits gesellschaftlicher Konventionen.
Noch kein Haushalt für 2025: Demokratieprojekte bangen um ihre Existenz
Unsichere Arbeitsverhältnisse, befristete Fördermittel: Für viele zivilgesellschaftliche Initiativen ist das Alltag. Doch wenige Wochen vor Jahresende steht viel auf dem Spiel.
Alexander Parvus: Der Mann, der Lenin zurück nach Russland brachte
Zuerst erklärte er den Deutschen Russland, dann wurde er zum glühenden Gegner der Zarenherrschaft. Mit der Organisation der Rückreise Lenins nach Russland 1917 hatte der Sozialdemokrat Alexander Parvus seinen Anteil an der Russischen Revolution.
Nach Assads Sturz: Erdogan will in Syrien Schlüsselrolle spielen
Der Machtwechsel in Syrien hat für die Türkei große Konsequenzen. Für Staatschef Recep Tayyip Erdogan wird sich jetzt zeigen, ob sich sein jahrelanges militärisches und politisches Engagement im Nachbarland ausgezahlt hat.
Thüringen: Das ist die neue Landesregierung
Die neue Regierungsmannschaft für Thüringen steht: Am Freitag sind die Ministerinnen und Minister vereidigt worden. Unter den SPD-Ressortchef*innen gibt es ein neues Gesicht. Die Kabinettsmitglieder im Überblick.