Das steht im Fairnessabkommen für den Bundestagswahlkampf
SPD, CDU, CSU, Die Grünen, FDP und Die Linke haben sich auf ein Fairnessabkommen für den Bundestagswahlkampf verständigt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hatte das vorgeschlagen. Eine klare Aussage findet sich auch zur AfD.
Warum Frankreichs neuer Premier Bayrou auf die Linken zugehen muss
Frankreichs neuer Premierminister François Bayrou steht vor einer fast unmöglichen Aufgabe: Umgeben von zerstrittenen Parteien soll er ein stabiles Regierungsbündnis schmieden. Kann er die Parteien und das Land versöhnen?
Nach Anschlag in Magdeburg: Olaf Scholz warnt vor „Hass und Hetze“
Am Samstagvormittag hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Ort des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt besucht. In einem anschließenden Statement kündigte er an, „mit aller Härte des Gesetzes“ vorgehen zu wollen und rief zu Zusammenhalt in der Gesellschaft auf.
Schlingerkurs der CDU unter Merz im Bundestag: Na, geht doch, Fritze!
Noch vor wenigen Wochen tönte Friedrich Merz mit Blick auf Vorhaben der rot-grünen Minderheitsregierung: „Mit denen machen wir gar nichts mehr.“ Nun hat offenbar auch beim Oppositionsführer die Vernunft gesiegt. Gut so!
SPD-Abgeordnete Rasha Nasr: Syrien-Forderungen der CDU sind zynisch
Die Eltern von Rasha Nasr kamen einst aus Syrien nach Deutschland. Der Sturz von Diktator Assad berührt die SPD-Abgeordnete daher besonders. Im Interview sagt sie, wo Deutschland jetzt helfen sollte, warum die Forderungen der CDU gefährlich sind und wieso sie sich auf ein Eis in Damaskus freut.
Amthor nochmal schlagen: SPD-Abgeordneter von Malottki setzt auf Kleinstspenden
Als Erik von Malottki bei der Bundestagswahl 2021 in Vorpommern das Direktmandat holte, war es eine Sensation. Eine wichtige Rolle in seinem Wahlkampf gegen CDU und AfD spielten Kleinstspenden. So soll es auch diesmal sein. Wenige Tage vor Weihnachten steht von Malottki kurz davor, sein Spendenziel zu erreichen.
Wie Union und FDP versuchen, die Legalisierung von Abtreibungen zu verhindern
Durch einen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag schien eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland greifbar. Die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge hat den Antrag mitinitiiert. Im Interview erklärt sie, wie Union und FDP versuchen, die Liberalisierung zu stoppen.
Wahlprogramm: Was die SPD nach der Bundestagswahl für Familien plant
Die SPD will Familien stärken und macht in ihrem Wahlprogramm konkrete Vorschläge. Sie reichen von einem veränderten Elterngeld über eine „Familienstartzeit“ bis hin zur Untertsützung pflegender Angehöriger. Für 17-Jährige gibt es einen besonderen Bonus.
Bücher für den Gabentisch: Fünf Last-Minute-Geschenktipps für Leseratten
Alle Jahre wieder gehören Bücher zu den beliebtesten Geschenken der Deutschen zu Weihnachten. Sich in der Flut an Neuerscheinungen zurechtzufinden, ist aber nicht immer leicht. Wir haben fünf Tipps, bei denen jede*r fündig werden sollte.
„Eine Erklärung für Alles“: Lehrstück über Ungarn unter Viktor Orbán
Ein Schüler vergeigt die Abi-Prüfung und sorgt für einen landesweiten Skandal. Der Film „Eine Erklärung für Alles“ zeigt, wie Fake News das gesellschaftliche Klima vergiften. Das Porträt von Ungarn unter Viktor Orbán ist eine Warnung.