Auf Kosten der Kinder: SPD sauer über CDU-Blockade des Corona-Aufholpakets
Kinder und Jugendliche leiden unter den Corona-Einschränkungen besonders. Auf Initiative der SPD will die Bundesregierung deshalb für sie ein „Aufholprogramm“ auflegen. Doch CDU und CSU blockierten am Dienstag einen entsprechenden Beschluss.
Zum Artikel
Corona in Chile: Vom Impfchampion zum Sorgenkind
Die Hälfte der Bevölkerung in Chile ist bereits gegen Corona geimpft. Trotzdem verzeichnet das südamerikanische Land so viele Neuinfektionen wie nie zuvor. Wie das zusammenpasst und was Deutschland daraus lernen kann, erklärt Simone Reperger von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Interview.
Zum Artikel
Olaf Scholz: EU-Milliarden für Klimaschutz und Digitalisierung
Das Bundeskabinett hat den deutschen Plan im Rahmen des Europäischen Wiederaufbaufonds beschlossen. Er sieht 28 Milliarden Euro Investitionen vor. Die Idee geht zurück auf einen Vorschlag von Finanzminister Olaf Scholz und seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire.
Zum Artikel
Corona: Heil garantiert Versicherungsschutz für Kreative trotz Nebenjob
Künstler*innen sind oft über die Künstlersozialkasse versichert. Wer aber zu viel mit Nebenjobs verdient, kann diesen Versicherungsschutz schnell verlieren. Für die Dauer der Pandemie soll die Einkommensgrenze aufgeweicht werden, verspricht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel
NS-Verbrechen vor Gericht: Neue Fritz-Bauer-Ausstellung in Berlin
Er war Sozialdemokrat, Jude und homosexuell. Nach seiner Flucht vor den Nazis und der Rückkehr aus dem Exil 1949 sorgte Fritz Bauer als Generalstaatsanwalt für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen. In Berlin eröffnet dazu nun eine Sonderausstellung.
Zum Artikel
Robin Mesarosch: Ein Social-Media-Experte will für die SPD in den Bundestag
Robin Mesarosch arbeitete als Social-Media-Manager für Martin Schulz, Andrea Nahles und Heiko Maas. Nun strebt er selbst ins Rampenlicht und kandidiert für den Bundestag. Einen ersten Hit in den sozialen Medien hat er bereits gelandet.
Zum Artikel
SPD-Abgeordneter Lindh: Mit Goethes „Faust“ gegen die AfD
Die AfD fordert im Bundestag einen „Nationale Aktionsplan Kulturelle Identität“. In der Debatte hält ihr der SPD-Abgeordnete Helge Lindh mit einem selbst erdachten Dialog den Spiegel vor. Die Hauptpersonen: Mephisto und Faust von Goethe.
Zum Artikel
Zum 1. Mai: So will die SPD soziale Berufe aufwerten
Sie ackern oft bis zum Anschlag und werden dafür schlecht bezahlt: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind während der Corona-Krise in den Mittelpunkt gerückt. Die SPD will, dass sich an ihrer Lage endlich etwas ändert – und ruft zur Unterstützung auf.
Zum Artikel
VKU-Präsident Michael Ebling: „Stadtwerke können Innovationstreiber sein.“
Trotz Lockdown wird der Müll zuverlässig abgeholt, die Versorgung mit Strom und Wasser ist sichergestellt. Die Corona-Pandemie unterstreicht die Bedeutung kommunaler Unternehmen, sagt VKU-Präsident Michael Ebling. Bei Digitalisierung und Energiewende könnten sie eine noch größere Rolle spielen.
Zum Artikel
Arbeit in der Pflege: Was kommt nach dem Applaus?
Beim SPD-Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz plädiert Alexander Jorde für eine 35-Stunden-Woche, Personaluntergrenzen und bessere Gehälter in der Pflege. Die SPD hält eine solidarische Finanzierung für möglich.
Zum Artikel