CDU und Korruption: Frank Schwabe erklärt die Aserbaidschan-Affäre

Für den SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe müssen Transparenz im Umgang mit Lobbyismus und die Bekämpfung von Korruption ganz oben auf der Tagesordnung stehen: Das ist für ihn eine Lehre aus der Aserbaidschan-Affäre.
Zum Artikel

Saskia Esken in Bremen: An der Weser viel Neues

Auf ihrer Sommerreise hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken am Mittwoch Bremen besucht. Sie lernte die alte Hansestadt dabei von einer ganz anderen Seite kennen: als einen Ort, der sich für die Zukunft zum Teil neu erfindet.
Zum Artikel

Bundestagswahl: So können Deutsche im Ausland wählen

Mehrere Millionen deutsche Staatsbürger*innen leben dauerhaft oder vorübergehend im Ausland. Auch sie dürfen an der Bundestagswahl teilnehmen. Dafür müssen sie allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Zum Artikel

Bundesregierung beschließt Soforthilfen: 200 Millionen für Flutopfer

Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Bundesregierung Soforthilfen in Höhe von mindestens 200 Millionen Euro beschlossen. Das gab Finanzminister Olaf Scholz am Mittwoch bekannt.
Zum Artikel

Große Solidarität unter Kommunalen

Um den Betroffenen finanziell zu helfen, hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund mit Unterstützung des Roten Kreuzes eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Auch auf der kommunalen Crowdfunding-Plattform des VKU werden Spendenprojekte initiiert.
Zum Artikel

Wie es nach den Ferien an Deutschlands Schulen weitergehen muss

Eine Rückkehr zum Präsenzunterricht nach den Schulferien ist nicht sicher. Doch selbst wenn, muss an und in Schulen mächtig investiert werden. Wo es hakt, erklären drei Bildungsexpert*innen im Gespräch.
Zum Artikel

Thüringen: SPD setzt auf Rot-Rot-Grün bis 2024

Nach der abgesagten Auflösung des Thüringer Landtags stellt sich die SPD auf eine Neuwahl erst 2024 ein. Rot-Rot-Grün soll bis dahin als Minderheitsregierung im Amt bleiben – eine feste Verabredung mit CDU und FDP vorausgesetzt.
Zum Artikel

Nach der Katastrophe: Wie ein Sozialdemokrat an der Ahr mitanpackt

Eine acht Meter hohe Flutwelle hat in der vergangenen Woche große Teile des Ahrtals zerstört. Seitdem ist Sozialdemokrat Christoph Schmitt mit vielen anderen auf den Beinen, um aufzuräumen und den Menschen vor Ort zu helfen.
Zum Artikel

Plattform-Arbeit: Heil sagt Gorillas-Fahrer*innen Unterstützung zu

In mehr als 20 deutschen Städten liefern Fahrer*innen des Start-up „Gorillas“ Dinge des täglichen Bedarfs per Rad. Zuletzt sind die Arbeitsbedingungen stark in die Kritik geraten. Nun hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil seine Hilfe zugesagt.
Zum Artikel

Wie Falken und Jusos das Gedenken an Utøya wachhalten

Vor zehn Jahren ermordete ein norwegischer Rechtsextremist 69 Menschen in einem Jugendcamp auf Utøya. Falken und Jusos organisieren gemeinsam eine Gedenkveranstaltung. Dabei geht es auch darum, was heute gegen Rechtsextremismus getan werden kann.
Zum Artikel
abonnieren