Zum ersten Mal digital: Alles, was man zum SPD-Parteitag wissen muss
Am Sonntag findet der Bundesparteitag der SPD statt – erstmals digital. Neben der Nominierung von Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll das Programm für die Bundestagswahl beschlossen werden. Was man sonst noch wissen muss, beantworten wir hier.
Zum Artikel
Verena Hubertz: Sozialdemokratin mit Gespür für das richtige Rezept
Erfolgreiche Unternehmerin, aufstrebende Sozialdemokratin, Revolutionärin – irgendwie hat bei Verena Hubertz immer alles mit Kochen zu tun. Nun will die 33-Jährige in den Bundestag. Ihr Erfolgsrezept erläutert sie in der neuen Folge von „SPDings“.
Zum Artikel
Filmtipp „Der Krieg in mir“: Der 2. Weltkrieg und die Nachgeborenen
Wie viel von dem Großvater, der an Hitlers Vernichtungskrieg im Osten teilnahm, steckt in ihm? In „Der Krieg in mir“ erforscht Dokumentarfilmer Sebastian Heinzel seine Träume und die Geschichte seiner Familie.
Zum Artikel
SPD München: Warum eine Pflegerin in den Bundestag will
Seija Knorr-Köning ist 27 Jahre alt und Krankenpflegerin. Ihr Berufsfeld ist durch die Corona-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. Nun will die Münchnerin für die SPD in den Bundestag und dort für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Zum Artikel
Baden-Württemberg: SPD beklagt Klimaschutz-Sparkurs von Kretschmann
Winfried Kretschmann spricht von „bewahren“, Andreas Stoch spricht von „Stillstand“: Im Gespräch erklärt der Chef der SPD Baden-Württemberg, warum der Koalitionsvertrag von Schwarz-Grün das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts missachtet.
Zum Artikel
Sophie Scholl: Der Weg in den Nazi-Widerstand als Prozess
9. Mai 1921: Geburtstag von Sophie Scholl. Als Mitglied der „Weißen Rose“ wurde sie nach ihrem Tod weltberühmt. Doch wie wurde aus dem „Hitlermädel“ eine Widerstandskämpferin gegen die Nazis? Historikerin Maren Gottschalk nennt mehrere Gründe.
Zum Artikel
Wie sich die CDU beim Wohnungsbau blamiert
Beim Wohnungsbautag mehrerer Verbände treffen Spitzenpolitiker*innen aller fünf möglichen Regierungsparteien aufeinander. Eine Partei kommt ohne Konzept: die CDU. Deren Generalsekretär Paul Ziemiak blamiert sich stattdessen mit Phrasen.
Zum Artikel
EU-Sozialgipfel: SPD kämpft für verbindliche Regelungen
Beim EU-Sozialgipfel in Portugal geht es um verbindliche sozialpolitische Regelungen, etwa beim Mindestlohn. Diese würden aus Sicht der SPD eine Verbesserung für 20 Millionen Menschen in Europa bedeuten.
Zum Artikel
Kommunalpolitik: „Bedrohungen dürfen nicht zum Mandat dazugehören.“
Seit Jahren nehmen rechte Übergriffe auf Kommunalpolitiker*innen zu. „Immer häufiger handelt es sich um Personen aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft“, sagt Bianca Klose vom Bundesverband Mobile Beratung. Er hat nun einen Ratgeber herausgegeben
Zum Artikel
Steueroasen im Fokus: Olaf Scholz geht gegen unfaire Steuertricks vor
Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will schärfer gegen Steueroasen und unfairen Steuerwettbewerb vorgehen. Dazu hat er am Donnerstag ein Gesetz in den Bundestag eingebacht. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu gibt es hier:
Zum Artikel