Klimaschutz: Abschied und Vermächtnis von Barbara Hendricks
Das verschärfte Klimaschutzgesetz wurde am Donnerstag im Bundestag verabschiedet. Nicht der Schlussakt der deutschen Klimaschutzpolitik, doch für die Ex-Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) ein in doppelter Hinsicht besonderer Moment.
Zum Artikel
Filmtipp: Wie Lokaljournalist*innen versuchen, ihren Beruf zu retten
Die Digitalisierung ist eine Herausforderung, bietet aber auch Chancen: Der Dokumentarfilm „Die letzten Reporter“ zeigt, wie Lokaljournalist*innen den radikalen Wandel ihres Berufs erleben und gestalten.
Zum Artikel
Bundestagswahl: Das Wirtschaftsprogramm der Union ist keins
In ihrem Wahlprogramm versprechen CDU und CSU Steuersenkungen für Reiche. Gleichzeitig lehnt sie neue Schulden kategorisch ab. Man muss das wohl wie die Aussagen eines Werbeprospekts verstehen – sie sollen schön, aber nicht unbedingt wahr sein.
Zum Artikel
Dario Schramm: Ein Sozialdemokrat als oberster Schülersprecher
Dario Schramm engagiert sich kommunalpolitisch für die SPD. Bundesweit bekannt wurde er als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Warum er trotzdem froh ist, diesen Titel bald los zu sein, erzählt er in unserer neuen Podcast-Folge.
Zum Artikel
Peru nach der Präsidentschaftswahl: Ein Land vor der Zerreißprobe
Auch zwei Wochen nach der Wahl steht noch nicht fest, wer neue*r Präsident*in von Peru wird. Das wird zunehmend zu einer Belastungsprobe für die Demokratie.
Zum Artikel
Fünf Jahre Brexit-Votum: Ein Spaltpilz als Goldesel für Boris Johnson
In dieser Woche jährt sich das Brexit-Votum zum fünften Mal. In der Folge haben auch die Spannungen im Vereinigten Königreich selbst zugenommen. Die Konservativen haben sich unter Boris Johnson zunehmend radikalisiert.
Zum Artikel
Klimaschutz im Haushalt: Olaf Scholz warnt vor unseriösen Versprechen
Der jüngste Haushaltsentwurf des Bundes steht noch im Schatten der Corona-Pandemie. Doch Bundesfinanzminister Olaf Scholz sagt auch klar, wohin das Geld die kommenden Jahren fließen soll: Es werden weitere Milliarden für den Klimaschutz eingeplant.
Zum Artikel
Europa: „Die Antwort auf die Krise ist eine solidarischere Union.“
Der Aufschwung nach der Corona-Krise ist eine Chance für eine sozialere Europäische Union. Davon ist Sozial-Kommissar Nicolas Schmit überzeugt. Ein Interview über das europäische Kurzarbeitergeld, den Mindestlohn und eine fairere Globalisierung
Zum Artikel
Klima, Löhne, Rente: Die Leerstellen im CDU-Wahlprogramm
Das Programm von CDU und CSU für die Bundestagswahl verspricht „Stabilität und Erneuerung“. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch schnell klar: Auf die wirklich wichtigen Fragen gibt es keine Antworten.
Zum Artikel
SPD-Kooperation: Wenn Ost und West gemeinsam Wahlkampf machen
Am vergangenen Wochenende waren rund 20 SPD-Mitglieder aus Recklinghausen in Schmalkalden, um dort Frank Ullrich im Bundestagswahlkampf zu unterstützen. Die Partnerschaft beider Städte hat eine mehr als 30 Jahre lange Tradition.
Zum Artikel