Filmtipp „Gegen den Strom“: Der nette Revoluzzer von nebenan
Ein gesuchter Terrorist aus Deutschland und sein neues Leben in Venezuela: Der Dokumentarfilm „Gegen den Strom“ erzählt davon, was es bedeutet, jahrelang auf der Flucht zu sein. Und es geht um die Frage: Was ist heutzutage eigentlich ein „Linker“?
Zum Artikel
Sachsen-Anhalt: Ein SPD-Kandidat hat den besten Senf für den Landtag
Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Dort will SPD-Kandidat Michael Seidel rein. Seinen Senf zur Landespolitik dazugeben, denn er ist Sieger von „Sachsen-Anhalt sucht den Super-Senf“.
Zum Artikel
Bätzing-Lichtenthäler: SPD soll Politik „nah bei den Menschen“ machen
Die neue Chefin der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erklärt, warum die Landes-SPD weiterhin eine starke Volkspartei ist und vor welchen Herausforderungen die Ampel-Koalition unter Malu Dreyer jetzt steht.
Zum Artikel
Wie ein Fragebogen hilft, SPD-Politik vor Ort neu zu gestalten
Mit einer Umfrage wollten die Genoss*innen erfahren, was die Menschen in Deißlingen in Baden-Württemberg wirklich bewegt. Die Idee wurde auf mehreren Ebenen ein Erfolg und soll auch langfristig die Politik der Sozialdemokrat*innen vor Ort prägen.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Wer jüdisches Leben angreift, der greift uns alle an.“
Bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor haben am Donnerstagabend rund 1.000 Menschen für Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus in Deutschland demonstriert. Vize-Kanzler Olaf Scholz rief zu einem entschiedenen Vorgehen gegen Judenhass auf.
Zum Artikel
Bundestag beschließt Urheberrecht: Uploadfilter mit Bagatellgrenze
Der Bundestag hat die Novelle des Urheberrechts beschlossen. Es gibt zwar Uploadfilter, aber die Musikwirtschaft ist trotzdem nicht zufrieden.
Zum Artikel
Sachgrundlose Befristungen: Warum die SPD auf eine Reform drängt
Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge sollen nur noch als Ausnahme erlaubt sein, fordern die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Arbeitsminister Hubertus Heil. Dafür muss die Union sich bewegen.
Zum Artikel
Kandidaten-Triell: Scholz, Baerbock und Laschet streiten über Europa
Die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock treffen sich zum ersten Schlagabtausch im Fernsehen. Das Thema ist die Europapolitik. Streit gibt es dabei um das Zwei-Prozent-Ziel der Nato und die Ostseepipeline Nord Stream 2.
Zum Artikel
Die Grünen: Eine Partei, zwei Gesichter
Die Grünen sind aktuell eine Partei mit zwei Gesichtern. Im Bund bauen sie Luftschlösser, in Regierungsverantwortung in den Ländern tun sie oft das Gegenteil. Annalena Baerbock muss sich entscheiden, Kanzlerkandidatin welcher Partei sie sein will.
Zum Artikel
SPD-Wahlprogramm: Wie sich Pflege gut und gerecht finanzieren lässt
Niedrige Löhne, viel Arbeit und viel Stress, so sieht der Alltag in der Pflege aus – damit will die SPD Schluss machen. Und auch Pflegebedürftige sollen profitieren.
Zum Artikel