Wie ein SPD-Neumitglied für die Bienen kämpft

Bienen haben zunehmend einen schweren Stand. In Buchholz in Niedersachsen haben sie aber einen starken Fürsprecher. Hobby-Imker Marco Warstat kümmert sich nicht nur praktisch um sie, sondern auch politisch – seit neuestem auch in der SPD.
Zum Artikel

Immer weniger Beschäftigte arbeiten nach Tarifvertrag

Die Tarifbindung in Deutschland nimmt weiter ab. Nur noch 43 Prozent der Beschäftigten in West- und 32 in Ostdeutschland arbeiteten 2020 in Betreiben mit einem Branchentarifvertrag. Mit einem Tariftreuegesetz will die SPD diesen Trend umkehren.
Zum Artikel

100.000 Kontakte: Thomas Kutschaty schreibt den Menschen in NRW Briefe

Wie geht es den Menschen in Nordrhein-Westfalen in der Corona-Krise? Um das zu erfahren, schreibt NRWSPD-Chef Thomas Kutschaty tausenden von ihnen einen Brief. Was er damit bezweckt und ob sie auch eine Antwort erhalten, hat er im Insta-Live erzählt.
Zum Artikel

SPD Schleswig-Holstein: Warum Tarek Saad für den Landtag kandidiert

Vor sieben Jahren floh Tarek Saad aus Syrien nach Deutschland. Nun will er für die SPD Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl antreten. Die Gründe dafür erklärt er im Interview.
Zum Artikel

SPD bedauert Rücktritt der Ministerin: „Danke an Franziska Giffey!“

Die SPD würdigt Franziska Giffey als durchsetzungsstarke und erfolgreiche Politikerin mit Herz und Rückgrat. Ihr Rücktritt als Bundesfamilienministerin wird in der Hauptstadt über die Parteigrenzen hinweg bedauert.
Zum Artikel

Warum das Familienministerium auf schnellen Ganztags-Ausbau drängt

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter soll noch diese Woche auf den Weg gebracht werden. Noch-Familienministerin Giffey spricht von einem Mammutvorhaben. Der Deutsche Landkreistag hat Bedenken.
Zum Artikel

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey tritt zurück

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey gibt ihr Regierungsamt auf. Hintergrund ist die anhaltende Diskussion um ihre Dissertation. An ihrer Spitzenkandidatur für die Abgeordnetenhauswahlen in Berlin im September hält sie fest.
Zum Artikel

Antisemitismus: Wer Hass und Hetze verbreitet, gehört bestraft

Auch in Deutschland brodet es angesichts der Entwicklungen in Israel und Palästina. Klar ist: Wer unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung Hass und Hetze verbreitet, verlässt den Boden unseres Grundgesetzes und gehört bestraft.
Zum Artikel

Klimaclub: Wie sich Olaf Scholz internationalen Klimaschutz vorstellt

Das deutsche Klimaschutzgesetz wird verschärft. Nun drängt Olaf Scholz auch auf mehr internationale Anstrengungen. Mit einem „Klimaclub“ will der SPD-Kanzlerkandidat gleiche Standards schaffen und so auch eine Wettbewerbsverzerrung verhindern.
Zum Artikel

IDAHOBIT: „Es gibt jeden Tag Gewalt.“

Seit 2005 wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai begangen. Warum der Tag so wichtig ist und was in Sachen Gleichstellung noch zu tun ist, sagt LGBTI-Aktivist Alfonso Pantisano.
Zum Artikel
abonnieren