Hubertus Heil: „Deutschland muss Weiterbildungsrepublik werden“

In Berlin stellt am Dienstag der Rat der Arbeitswelt seinen ersten Bericht vor, geprägt von den Auswirkungen der Pandemie. Im Mittelpunkt: Weiterbildung, berufliche Pflege, gesunde Arbeit und soziale Absicherung.
Zum Artikel

Lotte Nimser: 100. Geburtstag und 76 Jahre in der SPD

Seit 76 Jahren ist Lotte Nimser in der SPD – immer im selben Ortsverein. Nun hat sie ihren 100. Geburtstag gefeiert und politischen Besuch bekommen.
Zum Artikel

Gewalt gegen Frauen: Giffey will deutsches Hilfetelefon für ganze EU

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ verzeichnet im Jahr 2020 mehr gemeldete Fälle. Auf Initiative von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey soll es bald auch in anderen EU-Staaten zum Einsatz kommen.
Zum Artikel

Das politische Buch: Ein „Plädoyer für die Menschlichkeit“

Für sein Buch „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ wurde der Historiker Andreas Kossert am Montag mit dem Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet. Großes Lob für Autor und Werk gab es von Martin Schulz.
Zum Artikel

SPD-Wahlprogramm: Warum es jetzt auf die Arbeitsgemeinschaften ankommt

Das Wahlprogramm der SPD ist beschlossen. Nun müssen die Inhalte weitergetragen werden. Die Partei setzt dabei besonders auf ihre Arbeitsgemeinschaften. Am Montag haben Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans deshalb die AfA besucht.
Zum Artikel

Resolution: SPD verurteilt „terroristischen Angriff“ auf Israel

Der SPD-Parteivorstand hat am Montag eine Resolution zum andauernden Nahost-Konflikt beschlossen. Darin wird Israels Existenzrecht zum Teil der deutschen Staatsräson erklärt. Dies bekräftigt der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans.
Zum Artikel

Bundesweiter Aufruf: Reichtum umverteilen – alle sozial versichern

Millionen Menschen fordern in einem Aufruf mehr Umverteilung für eine gerechte Gesellschaft nach der Corona-Krise. Für ver.di-Chef Frank Werneke ein Startschuss in den Bundestagswahlkampf gegen die Ideologen des „Privat vor Staat“.
Zum Artikel

Außenminister Heiko Maas gegen Homophobie: „Liebe ist kein Verbrechen“

Hass und Hetze, Gewalt und Gefängnis, sogar die Todesstrafe droht weltweit homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen. Dagegen will die Bundesregierung sich auch international stärker einsetzen, betont Außenminister Maas.
Zum Artikel

Nach Corona kommt es auf das Soziale an

Durch die Fortschritte beim Impfen rückt das normale Leben von vor Corona wieder in Sichtweite. Aber die Pandemie wird soziale Folgen haben, die uns noch lange beschäftigen werden, auch für unsere Demokratie. Darauf braucht es politische Antworten.
Zum Artikel

SPD-Kandidat: Wie ein Hund seinem Herrchen im Wahlkampf hilft

„Pepe würde Igor wählen.“ Mit diesem Slogan und einem Papp-Aufsteller seines Hundes in Lebensgröße wirbt SPD-Kandidat Igor Matviyets in Sachen-Anhalt um Stimmen. Ein prominentes Vorbild kommt aus den USA.
Zum Artikel
abonnieren