Carsten Brosda: „Der Kulturfonds ist eine riesige Hilfe.“

Im Lockdown feiert der Deutsche Bühnenverein sein 175-jähriges Bestehen. Im Interview sagt Präsident Carsten Brosda, warum Corona nicht nur wirtschaftliche Spuren an den Theatern hinterlassen hat und wie wichtig sie für die Gesellschaft sind.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Wie seine Mission für Ostdeutschland aussieht

Olaf Scholz will Kanzler werden. Er geht zugleich als Spitzenkandidat der SPD Brandenburg in die Bundestagswahl. Am Mittwoch stellte der Vizekanzler seine Mission für Ostdeutschland vor.
Zum Artikel

So will Olaf Scholz die EU „weltpolitikfähig“ machen

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz fordert eine aktive EU-Außenpolitik. Entweder gelte hier bald das Mehrheitsprinzip oder Brüssel drohe die „weltpolitische Bedeutungslosigkeit“. Nur eine starke EU könne den „european way of life“ auch verteidigen.
Zum Artikel

DDR-Bürgerrechtler: Warum Frank Richter jetzt SPD-Mitglied ist

25 Jahre war Frank Richter Mitglied der CDU. Als Parteiloser zog er 2019 für die SPD in den sächsischen Landtag ein. Nun ist der ehemalige DDR-Bürgerrechtler auch SPD-Mitglied geworden.
Zum Artikel

Grundrechtereport 2021: Ungleiche Freiheiten und Rechte in der Krise

Der 25. Grundrechte-Report ist geprägt von den Grundrechtseingriffen in Folge der Corona-Pandemie. Doch zeigt sich bei der Vorstellung in Berlin, dass Ungleichheiten und Diskriminierung in Deutschland zunehmen.
Zum Artikel

Digitaler EU-Impfnachweis: Wer ihn erhält, wo er gilt, was er bringt

Das Europaparlament hat den Weg für den digitalen EU-Impfnachweis frei gemacht. Ab 1. Juli soll er den Reiseverkehr innerhalb der EU erleichtern, in Deutschland ist er jetzt verfügbar. Was der Ausweis bringt, wie ihn jede*r Geimpfte bekommt.
Zum Artikel

Belarus: SPD-Abgeordnete für schärfere Sanktionen gegen Lukaschenko

Ein Passagierflugzeug zur Landung gezwungen, den Blogger Roman Protasevich verhaftet, vielleicht gefoltert – Belarus steht international unter Druck. Einige in der SPD fordern schärfere Sanktionen, andere pochen indes auf eine schnelle Umsetzung.
Zum Artikel

Fridays for Future und die SPD: Volles Engagement im Klimawahlkampf

„Die SPD kann Klimaschutz“, ist Tim Vollert überzeugt. Der 20-Jährige engagiert sich bei Fridays for Future und hat nun das Netzwerk „Klimagerecht“ in der SPD initiiert, auch mit Blick auf die Bundestagswahl.
Zum Artikel

40 Jahre Künstlersozialversicherung: Ein echtes Jahrhundertwerk

Sie ist in dieser Form einmalig in Europa: die gesetzliche Absicherung selbstständiger Künstlerinnen und Künstler bei Krankheit und im Alter. Das Künstlersozialversicherungsgesetz vom 26. Mai 1981 schafft dafür die Grundlagen.
Zum Artikel

Willfried Penner: Der „Mann ohne Eitelkeiten“ wird 85

Er prägte die Politik der Bundespolitik mehr als 30 Jahre an unterschiedlichen Stellen mit, zuletzt als Wehrbeauftragter. Im Rampenlicht stand Willfried Penner dabei nur selten. An diesem Dienstag feiert er seinen 85. Geburtstag.
Zum Artikel
abonnieren