Sozialdemokrat*innen trauern um EU-Parlamentspräsidenten Sassoli

David Sassoli ist tot. Nach Angaben seines Sprechers wurde der Präsident des Europaparlaments seit Ende Dezember in einem Krankenhaus behandelt. Der italienische Sozialdemokrat wurde 65 Jahre alt. Parlamentskolleg*innen zeigten sich bestürzt.
Zum Artikel

Tod von Heinrich Potthoff: Mann der nüchternen historischen Urteile

Er war überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit der Geschichte Orientierung für Gegenwart und Zukunft geben kann. Viele Jahrzehnte wirkte der Historiker Heinrich Potthoff in der Historischen Kommission der SPD. Nun ist er verstorben.
Zum Artikel

Impfpflicht: SPD-Generalsekretär Kühnert verteidigt Scholz' Kurs

Auf seiner ersten Pressekonferenz als SPD-Generalsekretär verteidigt Kevin Kühnert den Weg, die Entscheidung über eine Impfpflicht im Bundestag als Gewissensfrage zu deklarieren. Zugleich positioniert er sich deutlich gegen Corona-Gegner*innen.
Zum Artikel

Negativzinsen auf Kontoguthaben: Was ist erlaubt?

Immer mehr Banken verlangen Negativzinsen von ihren Kund*innen. Dabei sprechen sie von „Verwahrentgelten“. Ob solche Extragebühren zulässig sind, wurde von Gerichten scheinbar unterschiedlich bewertet. Tatsächlich gibt es aber eine gemeinsame Linie.
Zum Artikel

Bernd Lange: Warum das EU-Lieferkettengesetz jetzt endlich kommen muss

Das EU-Lieferkettengesetz wird auf die lange Bank geschoben. Offensichtlich hat sich der Europäische Unternehmerverband dagegen stark gemacht. SPD-Europapolitiker Bernd Lange spricht von einem ungeheuerlichen Vorgang.
Zum Artikel

Ukrainekonflikt: Passt Brandts Entspannungspolitik zu Putins Russland?

Angesichts des Ukraine-Konflikts nehmen Spannungen zwischen Russland, der EU und den USA zu. Die Angst vor einem Krieg mit Putin steigt, gleichzeitig wird an Willy Brandts Ost- und Entspannungspolitik erinnert. Aber hilft der Vergleich wirklich?
Zum Artikel

Was bringen die geplanten Steuerentlastungen von Christian Lindner?

Bundesfinanzminister Christian Lindner verspricht Steuerentlastungen in Höhe von 30 Milliarden Euro. Die EEG-Umlage soll abgeschafft, Unternehmenssteuern gesenkt werden. Doch man könnte das Geld noch besser einsetzen.
Zum Artikel

„Haltung zeigen!“ Was Dresden Querdenken und Rechten entgegensetzt

In Dresden formiert sich Widerstand gegen die Corona-Proteste. Unter dem Motto „Haltung zeigen!“ setzen Tausende ein klares Zeichen gegen Rechts. Am Samstag gibt es eine Kundgebung. „Alles mit Anstand und Abstand“ sagt Initiatorin Annalena Schmidt.
Zum Artikel

Mike Schubert in Potsdam: Mit Vernunft gegen die Corona-Proteste

Wie umgehen mit der neuen Form der Corona-Proteste? Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat sich zu den „Spaziergängen“ klar positioniert: Gegen die Maßnahmen kann protestiert werden, dafür muss aber niemand mit Rechtsextremen marschieren.
Zum Artikel

Was es mit den Beauftragten der Bundesregierung auf sich hat

Ob für Kultur, Ostdeutschland oder Queer-Politik: Die Bundesregierung wird bei ihrer Arbeit von diversen Beauftragten beraten. Einige neue wurden in dieser Woche benannt. Was es damit auf sich hat und welche Aufgaben sie haben
Zum Artikel
abonnieren