Türkei: Was die Rekordinflation für die Menschen im Land bedeutet

In der Türkei stürzt die Lira weiter auf ein Rekordtief nach dem anderen. Die Unsicherheit erschüttert die sonst so krisenerprobten Menschen des Landes. Nun sucht jede*r nach Wegen, den Alltag mit der Inflation zu meistern.
Zum Artikel

Interview mit Franziska Giffey: Was Berlins neue Bürgermeisterin plant

Seit heute ist es amtlich: Das Rote Rathaus bleibt rot und wird erstmals im wiedervereinigten Berlin von einer Frau geführt. Im Interview spricht Franziska Giffey über ihre Ziele als neue Regierende Bürgermeisterin.
Zum Artikel

Tür 22 des vorwärts-Adventskalenders mit Yasmin Fahimi

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum „Vorbild“-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember Sozialdemokrat*innen vor, die sie beeindruckt, geprägt, bewegt haben. Heute: Yasmin Fahimi über Annemarie Renger.
Zum Artikel

Tür 21 des vorwärts-Adventskalenders mit Anke Rehlinger

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum „Vorbild“-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember Sozialdemokrat*innen vor, die sie beeindruckt, geprägt, bewegt haben. Heute: Anke Rehlinger über Käte Strobel.
Zum Artikel

Buchtipps zu Weihnachten: Fünf Empfehlungen der vorwärts-Redaktion

Wie wäre es zu Weihnachten mal wieder mit einem guten Buch? Egal, ob als Geschenk oder zum Selberlesen: Wir haben ein paar Tipps.
Zum Artikel

Tür 17 des vorwärts-Adventskalenders mit Delara Burkhardt

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum „Vorbild“-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember Sozialdemokrat*innen vor, die sie beeindruckt, geprägt, bewegt haben. Heute: Delara Burkhardt über Serpil Midyatli.
Zum Artikel

Scholz in Brüssel: Aufwind für die europäische Sozialdemokratie

Klimawandel, Digitalisierung, industrielle Erneuerung Europas – die europäische Sozialdemokratie lässt in Brüssel keinen Zweifel daran, dass sie diese Herausforderungen entschlossen anpacken will. Erstmals mit dabei ist Bundeskanzler Olaf Scholz.
Zum Artikel

Anna Haag: Die Mutter der Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz

Die Friedensaktivistin Anna Haag gelobt in ihrem Kriegstagebuch 1940, sich für ein demokratisches Deutschland einzusetzen, sofern sie überleben würde. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung in Artikel 4, Absatz 3 im Grundgesetz geht auf sie zurück.
Zum Artikel

Hass auf Telegram: Was die SPD dagegen tun will

Nach Mordaufrufen über den Messanger „Telegram“ nimmt der Druck auf die Politik zu, zu handeln. SPD-Digitalpolitiker Jens Zimmermann sagt, welche Maßnahmen helfen könnten, wo Probleme liegen und warum eine Klarnamenpflicht keine gute Idee ist.
Zum Artikel

„Wer hat uns verraten – Sozialdemokraten“ – woher kommt der Ruf?

Der Spruch „Wer hat uns verraten? – Sozialdemokraten!“ ist auch bei linken Demonstrationen immer wieder zu hören. Geprägt wurde der Ruf allerdings schon im Kaiserreich, von rechten Antidemokrat*innen. Die Geschichte eines Kampfbegriffs
Zum Artikel
abonnieren