Scholz und SPD-Parteivorsitzende diskutieren über Sondierungspapier

„Nur für Mitglieder“ hieß es am Dienstagabend. Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken diskutierten eine Stunde lang mit 1.000 SPD-Mitgliedern über das ausgehandelte Sondierungspapier.
Zum Artikel

10 Jahre NSU: „Es kann von uns gar keinen Schlussstrich geben.“

Am 21. Oktober beginnt das deutschlandweite Theaterprojekt „Kein Schlussstrich“. In 15 Städten erinnern Kunstprojekte an die Morde des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Warum die Aufklärung nicht Enden darf, erklärt Werkleiter Jonas Zipf.
Zum Artikel

20. Oktober 1971: Willy Brandt bekommt den Friedensnobelpreis

Vor 50 Jahren erhält Willy Brandt der Friedensnobelpreis. Das Nobelpreiskomitee ehrt die neue Ost- und Entspannungspolitik des Bundeskanzlers, die er in der sozialliberalen Koalition verwirklicht – aber nicht nur die.
Zum Artikel

Buchmesse: Alle Gespräche am Stand des „vorwärts“ im Video

Die Frankfurter Buchmesse 2021 stand ganz im Zeichen des Wiedersehens. Nach einem Jahr Corona-Pause war auch der „vorwärts“ wieder mit vollem Programm dabei. Hier können alle Gespräche der Reihe „Politik trifft Buch“ noch einmal angesehen werden.
Zum Artikel

Der Junge mit dem Bollerwagen schlägt den Kanzleramtsminister

Mit Bollerwagen, Lautsprecher und einer vier Meter großen Fahne zog Felix Döring durch seinen Wahlkreis in Hessen. So machte der SPD-Kandidat auf sich aufmerksam und gewann das Duell gegen Kanzleramtsminister Helge Braun um das Bundestagsmandat.
Zum Artikel

Machtkampf zwischen der EU und Polen: Welches Recht hat Vorrang?

Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass die polnische Verfassung dem EU-Recht vorgehe. Dies führte europaweit zu Empörung. Doch war der absolute Vorrang des EU-Rechts immer umstritten, wie unser Korrespondent Christian Rath erläutert.
Zum Artikel

Merkel-Abschied: Die Beziehungen zur Türkei brauchen einen Neustart

Angela Merkel besucht am Samstag den türkischen Staatspräsidenten Erdoğan. Es wird vor allem um die Flüchtlingsfrage gehen. Sie hielt den Dialog mit der Türkei stets offen – doch eine neue Bundesregierung muss die Beziehungen am Bosporus neu ordnen.
Zum Artikel

Einstimmiger Beschluss: SPD-Parteivorstand für Ampel-Verhandlungen

Die SPD ist bereit für Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP. Der Parteivorstand der Sozialdemokrat*innen fasste am Freitagnachmittag einen einstimmigen Beschluss. Vorausgegangen waren Sondierungsgespräche der drei Parteien.
Zum Artikel

Ampel-Bündnis: Parteispitzen bereit für Koalitionsverhandlungen

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP sprechen sich für Koalitionsverhandlungen aus. Das Ampel-Bündnis stellte nach Sondierungsgesprächen am Freitag ein zwölfseitiges Papier vor. Es enthält auch viele zentrale Forderungen der Sozialdemokrat*innen.
Zum Artikel

Filmtipp: Wie junge Frauen in Chile, Hongkong und Uganda demonstrieren

Drei Menschen, drei Konflikte und viele Herausforderungen: Der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ stellt junge Frauen vor, die in Chile, Hongkong und Uganda demonstrieren und für eine bessere Zukunft für sich und andere kämpfen.
Zum Artikel
abonnieren