Verdachtsfall: Warum die AfD jetzt beobachtet werden darf

Der Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln jetzt entschieden.
Zum Artikel

Katarina Barley: Kann mehr Feminismus Kriege verhindern?

Die EU-Politikerin Katarina Barley ist davon überzeugt, dass mehr feministische Außenpolitik die Welt ein Stück besser machen kann. Aktuelles Beispiel: der Krieg in der Ukraine.
Zum Artikel

Warum es zu wenige Frauen in der Kommunalpolitik gibt

In der Politik sind Frauen noch immer unterrepräsentiert – und in der Kommunalpolitik sogar noch mehr. Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung macht das am Beispiel Brandenburg auf dramatische Weise deutlich.
Zum Artikel

Gleichberechtigung: Was die SPD für Frauen erreicht hat

Die SPD macht sich seit ihrer Gründung für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern stark. Vieles, was heute selbstverständlich ist, geht auf den Einsatz mutiger Sozialdemokratinnen zurück.
Zum Artikel

Förderprogramme: So will die SPD die männliche Partei überwinden

Der Anteil von Frauen in der SPD steigt, allerdings langsam. Mit Förderprogrammen versucht die Partei, das zu beschleunigen. Helfen können aber auch schon Kleinigkeiten.
Zum Artikel

Weltfrauentag: Was SPD-Frauen von der Regierung fordern

Für die ASF-Vorsitzenden Maria Noichl und Ulrike Häfner steckt in puncto Gleichstellung viel Gutes im Koalitionsvertrag. Doch das reicht der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen noch nicht.
Zum Artikel

Frauen und Männer: Strategie soll Gleichstellung bis 2030 erreichen

Über die Gleichberechtigung der Geschlechter reden viele. Die Bundesregierung handelt. Sie geht nun entschlossene Schritte voran. Denn die SPD hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll die Gleichstellung erreicht sein.
Zum Artikel

Bauministerin Klara Geywitz: „Wir müssen deutlich mehr investieren.“

400.000 Wohnungen will die Bundesregierung bauen, pro Jahr. Wie sie das Ziel erreichen will und gleichzeitig das Klima schützen will, erklärt Bundesbauministerin Klara Geywitz im Interview.
Zum Artikel

Women in Lead: Wie ein Netzwerk Frauen in der Wirtschaft stärkt

Noch immer gibt es in der Führung von Unternehmen deutlich zu wenig Frauen. Um das zu ändern, hat sich vor einem Jahr das Netzwerk „Women in Lead“ gegründet. Die Initiatorinnen sind überzeugt: Von mehr Frauen profitieren auch die Unternehmen.
Zum Artikel

Wie zwei SPD-Landtagsabgeordnete Geflüchteten aus der Ukraine helfen

Florian Schneider und Oliver Ulloth sind für die SPD im hessischen Landtag. Angesichts des Krieges in der Ukraine wollten sie nicht nur politisch, sondern auch persönlich helfen – und machten sich auf den Weg.
Zum Artikel
abonnieren