Verteidigung: Warum in Skandinavien Scholz‘ Kurswechsel begrüßt wird

Auch die nordischen Länder stehen mit der russischen Invasion vor einer politischen Kehrtwende. In Schweden und Finnland denkt man jetzt sogar über einen NATO-Beitritt nach. Die Kurskorrektur von Olaf Scholz wird im ganzen Norden gelobt.
Zum Artikel

Wehrbeauftragte: „Ukraine-Schock“ fordert Bundeswehr wie nie

Die Wehrbeauftragte des Bundestags Eva Högl sieht durch den Ukraine-Krieg große Veränderungen für die Streitkräfte. Die Bundeswehr sei einsatzbereit und auf den Ernstfall vorbereitet. Für die zusätzlichen 100 Milliarden hat sie konkrete Vorstellungen
Zum Artikel

Telekom-Betriebsrätin Kerstin Marx: „Wir möchten mitbestimmen.“

Kurzarbeit, mobile Arbeit, der Einsatz Künstlicher Intelligenz – im Interview erklärt Kerstin Marx, Betriebsratschefin der Deutschen Telekom, warum die Umbrüche im Arbeitsleben nur mit mehr Mitbestimmung zu meistern sind.
Zum Artikel

„Stoppt den Krieg“: SPD-Reaktionen auf mutige russische Journalistin

Die russische Journalistin Marina Ovsyannikova hat am Montagabend für eine Unterbrechung einer Nachrichtensendung im russischen Fernsehen gesorgt. Sie protestierte gegen den Krieg in der Ukraine. SPD-Politiker*innen loben ihren Mut.
Zum Artikel

Der Syrienkrieg – ein russisches Versuchslabor für den Ukrainekrieg?

Vor elf Jahren begann der syrische Bürgerkrieg. Auch damals gab es „humanitäre Korridore“. Doch was nach der Evakuierung der Menschen geschah, lässt Schlimmstes für das Vorgehen Russlands in der Ukraine erahnen.
Zum Artikel

Wochen gegen Rassismus: Was Botschafter Eintracht Frankfurt macht

Am Montag beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Botschafter ist in diesem Jahr Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt, dessen Präsident Peter Fischer mit deutlichen Worten Haltung gegen Rassismus zeigt.
Zum Artikel

Kühnert zur Ukraine: „Jeden Tag klebt mehr Blut an Putins Händen“

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht wegen der Brutalität russischer Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Ukraine-Krieg eine humanitäre Katastrophe. Für Mittwoch kündigt er Entscheidungen zur Entlastung der Bürger*innen bei den Energiekosten an.
Zum Artikel

Kann Deutschland russischen Geflüchteten Asyl gewähren?

Immer mehr Russinnen und Russen denken über Flucht aus ihrem Land nach. Wer sich nach Deutschland durchschlägt, kann unter Umständen als Flüchtling anerkannt werden. Wer sich bereits gegen Putin engagierte, hat es dabei leichter.
Zum Artikel

Verteidigung: Wie Olaf Scholz die Erwartungen der USA übertrifft

Seit Jahrzehnten fordern die USA mehr Verteidigungsbereitschaft Deutschlands. Unter Kanzler Olaf Scholz wird das Land nun seiner Verantwortung in Europa gerecht. Der schwierigste Part wird sein, die langfristige strategische Veränderung zu gestalten.
Zum Artikel

So will die SPD bis 2030 die Gleichberechtigung von Frauen erreichen

Rechte Kräfte wollen in der Frauenpolitik zurück in die 50er-Jahre, warnt Leni Breymaier, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Die SPD wolle dagegen völlige Gleichstellung, etwa bei Löhnen, Renten und Spitzenjobs.
Zum Artikel
abonnieren