Herbert Wollmann: Impfpflicht ab 50 ist der mildeste Weg
Ob es gegen Corona eine Impfpflicht geben wird, ist im Bundestag eine Gewissensentscheidung. Eine schwierige Abwägung, gerade für neue Abgeordnete. SPD-Politiker und Mediziner Herbert Wollmann sieht in einer Impfpflicht ab 50 den besten Weg.
Zum Artikel
Krieg in der Ukraine: Hier finden am Sonntag Friedensdemos statt
Seit zwei Wochen tobt der Krieg in der Ukraine. Auch an diesem Wochenende gehen in Deutschland wieder zahlreiche Menschen auf die Straße, um für den Frieden zu demonstrieren. Wir sagen, wo.
Zum Artikel
Schleswig-Holstein: Mit diesem Programm will die SPD die Wahl gewinnen
Am Samstag will die SPD Schleswig-Holstein ihr Programm für die Landtagswahl im Mai beschließen. Der 92-seitige Entwurf ist mit „Sozial. Digital. Klimaneutral.“ überschrieben. Auch ein Erfolgsrezept aus dem Bundestagswahlkampf findet sich darin.
Zum Artikel
Bernd Neuendorf: Erster Sozialdemokrat als DFB-Präsident
Bernd Neuendorf ist neuer DFB-Präsident. Der 60-jährige Sozialdemokrat ist am Freitag auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Bonn gewählt worden. Er soll nach zahlreichen Querelen in der Vergangenheit für Aufbruch sorgen.
Zum Artikel
Filmtipp „Vatersland“: Ein Mädchen kämpft sich durch die Adenauer-Zeit
Die Erfahrungen eines Mädchens als Spiegelbild der Gesellschaft: Das Filmdrama „Vatersland“ blickt tief in die kollektive Seele Westdeutschlands in den konservativen und spießigen 50er- und frühen 60er-Jahren.
Zum Artikel
Wirtschaftspolitik in Kriegszeiten: Jetzt ist Solidarität gefragt
Am 24. Februar hat sich die Welt verändert. Seither herrscht Krieg in Europa. Das stellt auch die Wirtschaftspolitik vor völlig neue und gewaltige Herausforderungen. Solidarität könnte die Lösung sein.
Zum Artikel
Wieso ein 6-Jähriger neben Olaf Scholz im Bundestag saß
Die Bundestagsfraktion der SPD kommt im März zu einer Sondersitzung zusammen. Mit dabei war auch der 6-jährige Levi. Er durfte sogar neben Bundeskanzler Olaf Scholz sitzen. Wie kam es dazu?
Zum Artikel
Dietmar Nietan: Was der neue Polenbeauftragte erreichen will
SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan ist neuer Polenbeauftragter der Bundesregierung. Im Interview mit dem „vorwärts“ spricht Nietan darüber, was er in seinem neuen Amt erreichen will.
Zum Artikel
Dumm gelaufen: Warum „Corona-Spaziergänge“ nicht aus der DDR kommen
Gerade im Osten Deutschlands berufen sich die sogenannten Corona-Spaziergänge auf den Widerstand gegen das DDR-Regime. Das ist Unsinn, denn in der Demokratie braucht man solche Kniffe nicht.
Zum Artikel
Europäischer Gerichtshof: Urteil gegen deutsche Abschiebehaft
Mit dem Geordnete-Rückkehr-Gesetz hat der Bundestag 2019 beschlossen, Abschiebehäftlinge auch in regulären Gefängnissen unterzubringen. Diese pauschale Anordnung hat der Europäische Gerichtshof nun kritisiert.
Zum Artikel