Geflüchtete aus der Ukraine: SPD-Politiker fordert Gleichbehandlung

Täglich kommen tausende Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin an. Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Berlin-Neukölln, lobt das vielfältige Engagement, fordert aber auch: Alle, die vor Putins Krieg fliehen, sollten gleich behandelt werden.
Zum Artikel

Corona-Schutz am Arbeitsplatz: Wie weiter mit Homeoffice und Tests?

Trotz Rückgang der akuten COVID-19-Infektionen ist die Pandemie noch nicht vorbei. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erklärt, was das für Homeoffice, Testangebote und die Arbeit im Großraumbüro bedeutet.
Zum Artikel

SPD-Experte: Energiepreise nicht allein dem Markt überlassen

Der Krieg in der Ukraine lässt die Energiepreise in Deutschland deutlich steigen. Neben einer Entlastung der Verbraucher*innen fordert SPD-Experte Matthias Miersch, Energiepreis-Spekulationen zu verbieten. Steuersenkungen auf Benzin sieht er kritisch
Zum Artikel

Selenskyj im Bundestag: „Helfen Sie uns, diesen Krieg zu stoppen!“

Mit einer eindringlichen Rede hat der ukrainische Präsident Selenskyj an den Bundestag appelliert, die Ukraine mehr bei der Verteidigung gegen Russland zu unterstützen. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach er direkt an.
Zum Artikel

Königsteiner Schlüssel: So werden Flüchtlinge auf die Länder verteilt

Flüchtlinge aus der Ukraine können in Deutschland 90 Tage visumfrei einreisen. Künftig sollen sie nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt werden. Bundesministerin Nancy Faeser erklärt, warum die Situation anders ist als 2015.
Zum Artikel

Armand Zorn zur Impfpflicht: Die Pandemie muss kontrollierbar werden

Ob es gegen Corona eine Impfpflicht geben wird, ist im Bundestag eine Gewissensentscheidung. Eine schwierige Abwägung, gerade für neue Abgeordnete. SPD-Politiker Armand Zorn wirbt für die Impfpflicht ab 18. Entscheidend ist für ihn die Umsetzung.
Zum Artikel

Hubertus Heil: Meine Erinnerungen an meinen guten Freund Egon Bahr

Am 18. März wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Er und Hubertus Heil führten die politischen Geschäfte der SPD in schwieriger Zeit: Bahr als Bundesgeschäftsführer, Heil als Generalsekretär der SPD. Beide waren Freunde. Hubertus Heil erinnert sich.
Zum Artikel

Angriff auf Ukraine: So reagieren Armenien, Aserbaidschan und Georgien

Georgien verstärkt den EU-Kurs, Armenien verbleibt in der russischen Einflusszone und Aserbaidschan balanciert zwischen den Blöcken: Die Reaktionen auf Putins Krieg gegen die Ukraine im Kaukasus könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein Überblick.
Zum Artikel

So will Innenministerin Nancy Faeser den Rechtsextremismus bekämpfen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will rechte Netzwerke zerschlagen, rechte Hetze im Internet beenden und Rechtsextremist*innen entwaffnen. Doch die Ministerin plant in ihrem Nationalen Aktionsplan noch mehr.
Zum Artikel

Spritpreise: SPD kritisiert „Tankrabatt“ und fordert faire Entlastung

Der Vorschlag von Bundesfinanzminister Lindner für einen „Tankrabatt“ kommt beim Koalitionspartner SPD nicht gut an. Fraktionschef Rolf Mützenich nennt den FDP-Vorschlag sozial unausgewogen. In einer Verhandlungsgruppe soll es bessere Ideen geben.
Zum Artikel
abonnieren