Infektionsschutzgesetz: Warum die SPD noch Änderungen fordert
Kommende Woche will der Bundestag das Infektionsschutzgesetz neu fassen, um auch weiterhin Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus zu ermöglichen. Die SPD sieht aber noch Änderungsbedarf.
Zum Artikel
Krieg in der Ukraine: Metaller rufen zu Schweigeminute auf
Wegen des anhaltenden Kriegs in der Ukraine rufen die IG Metall und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall für Freitag zu einer Schweigeminute auf. Um elf Uhr soll so ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden.
Zum Artikel
Verteidigungspolitik: Viel Lob aus dem Baltikum für Scholz‘ neuen Kurs
Für Estland, Lettland und Litauen läutet Olaf Scholz' Kurswechsel in der Sicherheitspolitik eine neue Ära ein: für die Rolle Deutschlands in Europa, der NATO und der Welt. Scholz‘ Rede im Bundestag wird im Baltikum als historisch begrüßt.
Zum Artikel
Zehn SPD-Chefs an Schröder: Klare Distanzierung von Putins Krieg nötig
Zehn ehemalige und aktuelle Vorsitzende der SPD fordern jetzt von Gerhard Schröder, sich gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine zu stellen. Gemeinsam haben sie Schröder einen Brief geschrieben.
Zum Artikel
Wie Städte und Gemeinden gegen die Wohnungsnot kämpfen
Wer heute eine Wohnung sucht, hat es oft nicht leicht. Städte und Gemeinde reagieren darauf mit kreativen Ideen, von denen sie auch selbst profitieren – wie die Beispiele Geesthacht, Hiddenhausen und Detmold zeigen.
Zum Artikel
Türkei: Erdogans Drahtseilakt als Vermittler im Ukraine-Krieg
Auf Initiative der türkischen Regierung kommen am Donnerstag die Außenminister Russlands und der Ukraine in Antalya zu Gesprächen zusammen. Präsident Erdogan vollführt einen gewagten Balanceakt – er will so auch sein politisches Überleben sichern.
Zum Artikel
Schutz vor Corona: Welche Maßnahmen ab dem 20. März gelten sollen
Am 19. März laufen die meisten Einschränkungen zum Schutz vor einer Corona-Infektion aus. Masken- und Testpflicht sollen jedoch als „Basismaßnahmen“ erhalten bleiben, sagt die Bundesregierung. In „Hotspots“ soll es weitere Instrumente geben.
Zum Artikel
Bald ist Schluss mit gekauften EU-Pässen für Russlands Oligarch*innen
Jahrelang konnten sich vermögende Nicht-EU-Bürger*innen Pässe von EU-Mitgliedsstaaten kaufen. Dieser besonders bei russischen Oligarch*innen beliebten Praxis wird die EU nun einen Riegel vorschieben. Die SPD fordert das schon seit langem.
Zum Artikel
Svenja Schulze: Wie Feminismus vor Armut schützt
Frauenrechte und Gleichberechtigung sind Schlüssel im Kampf gegen Hunger und Armut, erklärt Svenja Schulze. Als Bundesentwicklungsministerin macht sie sich stark für eine feministische Politik der internationalen Zusammenarbeit. Vorbild ist Kanada.
Zum Artikel
Sicherheitspolitik: So kommt Olaf Scholz‘ Kurswechsel in Frankreich an
Das klare Bekenntnis von Bundeskanzler Olaf Scholz zu neuer militärischer Stärke Deutschlands wird von Frankreich sehr begrüßt. Der neue Kurs sollte nun die europäische Verteidigungspolitik stärken, so die klare Erwartung in Paris.
Zum Artikel