Hotspots und Basisschutz: Welche Maßnahmen jetzt gegen Corona gelten
Am Freitag hat der Bundestag das Infektionsschutzgesetz geändert. Auch der Bundesrat gab grünes Licht. Künftig gilt als „Basisschutz“ eine Masken- und Testpflicht nur noch in wenigen Bereichen. Die Länder können aber „Hotspots“ festlegen.
Zum Artikel
Filmtipps „Aheds Knie“ und „Silence Breakers“: Das polarisierte Israel
Zensur gegenüber unliebsamen Künstler*innen und das moralische Dilemma der Besatzung: Das Drama „Aheds Knie“ und der Dokumentarfilm „Silence Breakers“ widmen sich aktuellen Krisenerscheinungen in der israelischen Gesellschaft.
Zum Artikel
Neuer chilenischer Präsident: Warum Boric eine Chance für Europa ist
Gabriel Boric ist neuer chilenischer Präsident. Der 36-Jährige ist Teil einer neuen Generation, die inhaltlich an Salvador Allende anknüpft und auch eine Chance für die europäische Sozialdemokratie bietet.
Zum Artikel
100 Tage Ampel: Olaf Scholz enttäuscht die Menschen nicht
Nie hatte eine Bundesregierung in den ersten 100 Tagen solche Herausforderungen zu stemmen. Doch Olaf Scholz und die Ampel liefern. Die Menschen vertrauen dem Bundeskanzler und er wird sie nicht enttäuschen.
Zum Artikel
Michael Roth: SPD muss Egon Bahrs Ostpolitik weiterentwickeln
Am 18. März wäre Egon Bahr, der Architekt der Ostpolitik, 100 Jahre alt geworden. Michael Roth, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, fordert: Nach Putins Krieg gegen die Ukraine müsse die SPD Bahrs Ostpolitik den neuen Realitäten anpassen.
Zum Artikel
100-Tage-Bilanz: Das hat die Regierung Olaf Scholz bisher geleistet
Kaum eine Regierung musste so schnell so viele Krisen bewältigen wie die Regierung von Kanzler Olaf Scholz. Zugleich hat sie bereits viele Vorhaben ihres Koalitionsvertrages auf den Weg gebracht. Die Bürger*innen sind mit dieser Arbeit zufrieden.
Zum Artikel
Kohle-Embargo: Wie Deutschland unabhängig von russischer Energie wird
Seit Donnerstag darf keine Kohle mehr aus Russland in die EU exportiert werden. Deutschland hat sich rechtzeitig um Ersatz gekümmert. Langfristig hilft jedoch nur ein anderer Weg.
Zum Artikel
Nach Selenskyjs Rede im Bundestag: Union zeigt sich respektlos
CDU und CSU versuchen die ergreifende Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Bundestag für parteipolitische Spielchen zu instrumentalisieren. Die mangelnde Sensibilität von Friedrich Merz spricht Bände. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Ausstellung: Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“
Vor 73 Jahren erschien Simone de Beauvoirs feministischer Klassiker Das andere Geschlecht. Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet dem Werk und seiner Autorin nun eine eigene Ausstellung.
Zum Artikel
Maja Wallstein: Ich weiß nicht, ob Impfpflicht der richtige Weg ist
Ob es gegen Corona eine Impfpflicht geben wird, ist im Bundestag eine Gewissensentscheidung. Eine schwierige Abwägung, gerade für neue Abgeordnete. SPD-Politikerin Maja Wallstein ist noch unentschieden.
Zum Artikel