Olaf Scholz: „Wir brauchen einen Marshall-Plan für die Ukraine“

EU, G7, Nato: In den kommenden Tagen steht ein wahrer Gipfel-Marathon an. Die Ukraine dürfte stets das bestimmende Thema sein. Ins Zentrum rücken inzwischen die globalen Auswirkungen des russischen Angriffs, die auch den Bundeskanzler beschäftigen.
Zum Artikel

Klingbeil-Rede: Wie die neue deutsche Führungsrolle diskutiert wird

Vor der Friedrich-Ebert-Stiftung skizziert der Parteivorsitzende Lars Klingbeil eine neue Sicherheitspolitik für Deutschland. Damit eröffnet er eine wichtige Diskussion in der SPD – und unter den Expert*innen vor Ort.
Zum Artikel

Die Sozialdemokratie hat die Chance, Europa zu prägen

In einer viel beachteten Rede bei der Friedrich-Ebert-Stiftung hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik beschrieben. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Zum Artikel

Krieg in der Ukraine: Wie der Weg zum Frieden aussehen könnte

Das Friedensgutachten 2022 ist gekennzeichnet von Russlands Krieg in der Ukraine. Die Forscher*innen geben aber auch einen Ausblick, wie ein Weg zum Frieden aussehen könnte. Den Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützen sie.
Zum Artikel

Warum der Schreibtisch von Hans-Jochen Vogel versteigert wird

Mehr als 40 Jahre arbeitete Hans-Jochen Vogel an seinem antiken, englischen Schreibtisch. Nun wird das Möbelstück versteigert, für einen guten Zweck.
Zum Artikel

Klingbeil: „Deutschland muss den Anspruch einer Führungsmacht haben.“

Hohe Erwartungen, große Herausforderungen, eine neue Realität: SPD-Parteivorsitzender Lars Klingbeil sieht die Welt an der Schwelle zu einer neuen globalen Ordnung, einer globalen Zeitenwende. Deutschland sieht er dabei als wichtige Führungsmacht.
Zum Artikel

Sieg im zweiten Wahlgang: Kolumbien bekommt linken Präsidenten

Es ist eine historische Entscheidung: Mit Gustavo Petro, der sich im zweiten Wahlgang durchsetzte, bekommt Kolumbien erstmals einen linken Präsidenten.
Zum Artikel

Die AfD nach dem Parteitag: „Höcke kann zufrieden sein.“

Nach ihrem Parteitag sieht die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach die AfD weiter auf dem Weg nach rechts. Ihre Stammwähler*innenschaft könne sie so ansprechen, aber keine neuen gewinnen.
Zum Artikel

Georg Maier: Unsere Strategie gegen Rechtsextremismus zeigt Wirkung.

Georg Maier blickt als Innenminister von Thüringen auf einige Erfolge im Kampf gegen Rechts. Der SPD-Landesvorsitzende will den Unterschied zur AfD deutlich machen und so die nächste Landesregierung im Freistaat anführen.
Zum Artikel

In Frankreich keine Sieger, nur Verlierer – vornean: die Demokratie

Politischer Erdrutsch bei der Parlamentswahl in Frankreich: Präsident Macron hat seine Mehrheit verloren – klar und deutlich. Das zweite zentrale Ergebnis: Erneut hat nicht einmal die Hälfte aller Berechtigten gewählt.
Zum Artikel
abonnieren